Startseite
Huawei Mate XT: Das erste Triple-Fold-Smartphone Erobert den Globalen Markt
- Details
- Geschrieben von akkusmarkt
- Kategorie: Tipps und Hinweise
- Zugriffe: 121
Mit dem Huawei Mate XT hat der chinesische Technologie-Riese sein erstes dreifach faltbares Smartphone erstmals außerhalb Chinas präsentiert – ein strategischer Schachzug im Wettlauf gegen Samsung und Xiaomi. Das Gerät setzt neue Maßstäbe in der Welt der Foldables und kombiniert Innovation mit beeindruckender Funktionalität. Doch was macht das Mate XT so besonders?
Revolutionäres Design: Vom Smartphone zum Tablet
Das Mate XT übertrifft bisherige Falt-Smartphones durch seinen Dreifach-Faltmechanismus. Im geschlossenen Zustand bietet es einen kompakten 6,4-Zoll-Bildschirm, der sich schrittweise auf 7,6 Zoll (Dual-Screen) oder vollständig entfaltet auf 10,2 Zoll vergrößert – eine Diagonale, die an Tablets wie das iPad Mini heranreicht. Dank des schlanken Designs (nur 12,8 mm Dicke im gefalteten Zustand) und einem Gewicht von 298 Gramm bleibt es trotz dreier Displays handlich. Zum Vergleich: Samsungs Galaxy Z Fold 6 wiegt 239 Gramm, bietet aber nur zwei Bildschirme.
Display-Technologie: Flexibilität in 3K
Huawei setzt auf OLED-Panels, die je nach Nutzungsmodus unterschiedliche Auflösungen liefern:
- Single-Screen: 2232 × 1008 Pixel
- Dual-Screen: 2232 × 2048 Pixel
- Triple-Screen: 2232 × 3184 Pixel (3K)
Das maximale ausgeklappte Display misst 21,9 cm × 15,6 cm mit einem Seitenverhältnis von 16:11 – ideal für Multitasking, Streaming oder produktive Anwendungen.
Leistung und Ausstattung: Kirin-Chip und Hochleistungskameras
Unter der Haube verbirgt sich der Kirin 9010-Prozessor, der bereits im Huawei Pura 70 Ultra zum Einsatz kommt. Trotz fehlender 5G-Unterstützung überzeugt die Kombination aus 16 GB RAM und bis zu 1 TB Speicherplatz. Auch bei den Kameras setzt Huawei auf bewährte Technik:
- 50-MP-Hauptkamera mit Lichtstärke f/1.6
- 12-MP-Ultraweitwinkelobjektiv (f/2.2)
- 12-MP-Teleobjektiv mit 5,5-fachem optischem Zoom
- 8-MP-Frontkamera für Selfies
Dieses Setup entspricht den aktuellen Pura-Modellen und ermöglicht vielseitige Fotografie – von Landschaftsaufnahmen bis hin zu Detailzoom.
Fazit: Ein Meilenstein für Foldables?
Das Mate XT beweist, dass Huawei trotz globaler Herausforderungen technologisch vorprescht. Der Dreifach-Faltmechanismus erweitert die Nutzungsszenarien deutlich, während das schlanke Design und die hochwertige Ausstattung überzeugen. Zwar bleibt der höhere Preis (noch nicht offiziell kommuniziert) ein möglicher Kritikpunkt, doch für Early Adopter und Tech-Enthusiasten könnte das Mate XT zum neuen Maßstab werden.
>>>>>>>>>>>>>>>>Samsung Galaxy Z Fold 6 Akku für EB-BF956ABY
>>>>>>>>>>>>>>>>Google Pixel 9 Pro Fold Akku für GWRL2
>>>>>>>>>>>>>>>>Samsung Galaxy Z Fold5 Akku für EB-BF946ABY
>>>>>>>>>>>>>>>>Samsung Galaxy Z Fold5 Akku für EB-BF947ABY
>>>>>>>>>>>>>>>>Samsung Galaxy Fold 5G SM-F907N SM-F Akku für EB-BF907ABA+EB-BF901ABU
Google Erweitert KI-Funktionen mit dem Neuesten Pixel Feature Drop
- Details
- Geschrieben von akkusmarkt
- Kategorie: Tipps und Hinweise
- Zugriffe: 129
Google stattet seine Pixel-Smartphones regelmäßig mit Funktionsupdates, sogenannten Feature Drops, aus. Diese Updates, die mehrmals im Jahr unabhängig von Android-Updates erscheinen, bringen oft neue KI-Funktionen und Verbesserungen bestehender Features. Der März-Feature Drop 2025 ist keine Ausnahme und bietet eine Vielzahl von Neuerungen für Pixel-Smartphones und die Pixel Watch.
Multilinguale Konversationen und verbesserte Betrugserkennung mit Gemini
Im Mittelpunkt des März-Feature Drops steht Googles KI-Modell Gemini. Mit Gemini Live können Nutzer bereits natürliche Gespräche in zwei Sprachen führen. Diese Funktion wird nun erweitert, sodass Gemini Live beliebige Kombinationen aus 45 unterstützten Sprachen versteht, ohne dass die Spracheinstellungen des Smartphones geändert werden müssen.
Die multimodalen Fähigkeiten von Gemini Live, die bisher nur für die Pixel-9-Serie verfügbar waren, werden nun auch auf Pixel-6-Geräte und neuer sowie auf das Pixel Fold ausgeweitet. Dadurch können Nutzer in Gesprächen mit der KI Bilder, Daten oder YouTube-Videos einbinden.
Auch die On-Device-KI Gemini Nano, die lokal auf Pixel-Smartphones läuft, erhält ein Upgrade. Die Betrugserkennung, die bereits Scam- und Spam-Anrufe vor der Rufannahme blockieren kann, funktioniert nun auch in Google Messages. Die KI markiert nicht nur eingehende Nachrichten als potenziell betrügerisch, sondern erkennt auch, wenn ein zunächst harmloses Gespräch gefährlich wird.
Updates für Pixel-Apps
Die App „Pixel Screenshots“ schlägt nun automatisch vor, Screenshots zu persönlichen Sammlungen hinzuzufügen. Zudem wurde die App für Arbeitsprofile freigeschaltet, sodass Nutzer beispielsweise Rechnungen oder Berichte speichern können.
Exklusiv für englische, japanische und deutsche Nutzer ist die KI-gestützte Erstellung von Bildern mit Personen in der Pixel-Studio-App. Nutzer müssen lediglich eine Person in einer imaginären Szene beschreiben, und die KI generiert ein entsprechendes Bild.
Verbesserungen bei Sicherheit und Gesundheit
Google bringt die Satellite-SOS-Funktion endlich auch nach Europa. Damit können Nutzer im Notfall Rettungskräfte kontaktieren, selbst wenn keine Verbindung zu WiFi oder Mobilnetz besteht.
Der Live-Standort kann jetzt über „Mein Gerät finden“ mit Freunden und Familie geteilt werden. Diese Funktion ermöglicht es vertrauten Personen, den Standort zu verfolgen und sicherzustellen, dass man sicher am Zielort ankommt.
Die Pixel Watch bietet nun eine verbesserte Überwachung des Menstruationszyklus und kann die nächste Periode in der Fitbit-App vorhersagen. Zudem wurde die Präzision bei der Schrittzählung verbessert. Die automatische Schlaferkennung, die mit der Pixel Watch 3 eingeführt wurde, ist jetzt auch auf der Pixel Watch 2 verfügbar.
Diese neuen Funktionen werden ab sofort auf kompatiblen Pixel-Geräten ausgerollt und sollten in den kommenden Wochen für alle Nutzer verfügbar sein.
Google Pixel Handy Akku
Akkus für Ihre Handy der Marke Google künnen Sie günstig bei akkusmarkt.de kaufen. Unsere Handy Akku sind Ersatzakku mit der richtigen Kapazität, die deinen Ausrüstung sicher mit Strom versorgen. Entdecken Sie unsere leistungsstarken & langlebigen Akkus für Google Pixel. ✓ Schnelle Lieferung ✓ Jetzt einfach & sicher bestellen!
Samsung präsentiert das neue Galaxy A56: Größer, schlanker und leistungsstärker
- Details
- Geschrieben von akkusmarkt
- Kategorie: Tipps und Hinweise
- Zugriffe: 133
Wie erwartet bringt Samsung seine neue Mittelklasse auf den Markt. Das Galaxy A56 überzeugt mit einem größeren Display, einem schlankeren und leichteren Design sowie verbesserter Performance.
Helles 120 Hz AMOLED-Display
Das 6,7 Zoll große AMOLED-Display bietet eine Bildwiederholrate von 120 Hz und erreicht eine maximale Helligkeit von 1200 nits. Damit ist es nicht nur größer, sondern auch heller als sein Vorgänger.
Exynos 1580: Mehr Leistung für Spiele und Apps
Im Inneren des Galaxy A56 arbeitet der neue Exynos 1580, der laut Samsung bis zu 37 Prozent schneller ist als der Exynos 1480. Zudem soll er 20 Prozent mehr Leistung bei gleichem Energieverbrauch bieten. Zusammen mit 8 GB RAM sorgt er für eine flüssige Performance, selbst bei anspruchsvollen Apps und Games.
Speicheroptionen ohne microSD-Slot
Das Smartphone ist in zwei Speicher-Varianten erhältlich: 128 GB und 256 GB. Ein microSD-Kartenslot fehlt jedoch, weshalb Nutzer vor dem Kauf gut überlegen sollten, wie viel Speicher sie benötigen.
Schnelles Laden mit 45W
Der 5000 mAh-Akku unterstützt 45W-Schnellladen. Eine volle Ladung benötigt etwa eine Stunde.
50 MP Hauptkamera mit OIS
Die Kameraausstattung bleibt beim bewährten Dreifach-Setup: Eine 50 MP-Hauptkamera mit optischer Bildstabilisierung (OIS), eine 12 MP-Ultraweitwinkelkamera und eine 5 MP-Makrokamera. Die Frontkamera bietet 12 MP und unterstützt jetzt HDR.
Robustes Design mit IP67-Zertifizierung
Dank IP67-Zertifizierung ist das Galaxy A56 staubdicht und gegen zeitweiliges Untertauchen in Süßwasser geschützt.
Sechs Jahre Software-Support
Samsung verspricht für das Galaxy A56 sechs Android-Updates und sechs Jahre Sicherheitsupdates. Damit bleibt das Gerät langfristig aktuell.
Vier Farbvarianten zur Auswahl
Das Galaxy A56 ist in vier Farben erhältlich: Awesome Lightgray, Awesome Graphite, Awesome Olive und Awesome Pink.
Mit diesen Verbesserungen setzt Samsung erneut Maßstäbe in der Mittelklasse und bietet ein attraktives Gesamtpaket.
Akkus für Samsung Galaxy
Akkus für Ihre Handy der Marke Samsung künnen Sie günstig bei akkusmarkt.de kaufen. Unsere Handy Akku sind Ersatzakku mit der richtigen Kapazität, die deinen Ausrüstung sicher mit Strom versorgen. Entdecken Sie unsere leistungsstarken & langlebigen Akkus für Samsung Galaxy. ✓ Schnelle Lieferung ✓ Jetzt einfach & sicher bestellen!
Apple stellt neue iPad-Modelle vor: iPad Air mit M3 und aktualisiertes Basis-iPad
- Details
- Geschrieben von akkusmarkt
- Kategorie: Tipps und Hinweise
- Zugriffe: 115
Apple hat offiziell neue Updates für das iPad Air und das Basis-iPad vorgestellt. Das Highlight ist das neue iPad Air, das jetzt vom leistungsstarken M3-Chip angetrieben wird. Doch auch das günstigere Basis-iPad erhält ein wichtiges Upgrade.
iPad Air mit M3: Mehr Power und KI-Unterstützung
Das iPad Air wird weiterhin in zwei Größen angeboten: 11 Zoll und 13 Zoll. Die wichtigsten technischen Verbesserungen des neuen Modells sind:
- 8-Core-CPU und 9-Core-GPU
- Unterstützung für dynamisches Caching, hardwarebeschleunigtes Mesh-Shading und Raytracing
- 2x schneller als das iPad Air mit M1-Chip
- 3,5x schneller als das iPad Air mit A14 Bionic
- 40% bessere Grafikleistung als der M1-Vorgänger
- 60% schnellere KI-Verarbeitung als der M1-Vorgänger
Zusätzlich bringt das iPad Air nun auch Apple Intelligence, Apples neue KI-Plattform, die unter anderem eine verbesserte Bildbearbeitung und optimierte Siri-Steuerung ermöglicht.
Preise und Verfügbarkeit: Das neue iPad Air bleibt preislich unverändert. Die 11-Zoll-Version startet bei 699 Euro für 128GB (Wi-Fi), die 5G-Version kostet 869 Euro. Das 13-Zoll-Modell beginnt bei 949 Euro (Wi-Fi) bzw. 1.119 Euro (Wi-Fi + Cellular). Speicheroptionen reichen bis zu 1TB. Die Auslieferung beginnt am 12. März. Verfügbare Farben sind Blau, Violett, Polarstern und Space Grau.
Neues Magic Keyboard für das iPad Air
Apple hat auch ein neues Magic Keyboard speziell für das iPad Air vorgestellt. Es bietet:
- 14 Funktionstasten (z. B. für Bildschirmhelligkeit und Lautstärke)
- Ein größeres Trackpad
- Ein leichteres Design als das Magic Keyboard des iPad Pro
Preislich beginnt das Magic Keyboard bei 329 Euro sowohl für die 11-Zoll- als auch die 13-Zoll-Version.
Neues Basis-iPad mit A16-Chip
Das günstigste iPad-Modell wurde ebenfalls aktualisiert. Wichtige Neuerungen sind:
- A16-Chip für bis zu 30% mehr Leistung im Vergleich zum A14-SoC
- Mindestens 128GB Speicher (statt zuvor 64GB)
- Speicheroptionen: 128GB, 256GB, 512GB
Einschränkung: Der A16-Chip unterstützt keine Apple Intelligence, sodass KI-Funktionen nur auf den teureren Modellen verfügbar sind.
Preise: Das Basis-iPad kostet weiterhin 399 Euro (Wi-Fi) und 569 Euro (Wi-Fi + Cellular).
Fazit
Das neue iPad Air mit M3-Chip bringt deutlich mehr Leistung und erstmals Apple Intelligence auf das Modell. Das Basis-iPad wird mit dem A16-Chip und mehr Speicher attraktiver, verzichtet aber auf KI-Funktionen. Apple bleibt seiner Preisstrategie treu, sodass Kunden von den Verbesserungen profitieren, ohne tiefer in die Tasche greifen zu müssen.
Akkus für Ihre Tablet der Marke Apple künnen Sie günstig bei akkusmarkt.de kaufen. Unsere Apple iPad Akku sind Ersatzakku mit der richtigen Kapazität, die deinen Ausrüstung sicher mit Strom versorgen. Entdecken Sie unsere leistungsstarken & langlebigen Akkus für Apple iPad. ✓ Schnelle Lieferung ✓ Jetzt einfach & sicher bestellen!
Samsung Galaxy A56, A36 und A26: Neue Mittelklasse-Smartphones mit KI-Unterstützung ab sofort erhältlich
- Details
- Geschrieben von akkusmarkt
- Kategorie: Tipps und Hinweise
- Zugriffe: 111
Samsung hat seine neueste Generation der Galaxy-A-Serie vorgestellt: das Galaxy A26, A36 und A56. Diese Mittelklasse-Smartphones bieten zahlreiche Hardware- und Software-Upgrades – und das ohne Preissteigerung im Vergleich zu den Vorgängermodellen.
Moderne Software und erweiterte Updates Alle drei Modelle laufen mit Samsungs One UI 7 basierend auf Android 15 und profitieren von der KI-Unterstützung des Herstellers. Zudem verspricht Samsung eine verlängerte Update-Versorgung: Die Geräte erhalten sechs Jahre lang Sicherheitsupdates – ein Jahr mehr als bisher.
Technische Details der neuen Modelle
- Galaxy A56: Das leistungsstärkste Modell der Serie ist ab 479 Euro erhältlich. Es bietet 8 GB RAM und 128 GB Speicher (optional 256 GB). Das 6,7-Zoll-AMOLED-Display unterstützt eine FHD+-Auflösung mit 120 Hz. Angetrieben wird das Gerät vom Exynos 1580-Chip, der eine Leistungssteigerung von bis zu 18 % bei der CPU und 17 % bei der GPU im Vergleich zum Vorgänger bietet.
- Galaxy A36 & A26: Beide Modelle besitzen ebenfalls ein 6,7-Zoll-AMOLED-Display mit 2340 x 1080 Pixeln und 120 Hz. Das A36 nutzt den Snapdragon 6 Gen 3, während das A26 mit dem Exynos 1380 ausgestattet ist. Speicheroptionen: 128 oder 256 GB. Das A36 verfügt in der größeren Variante über 8 GB RAM, das A26 kommt standardmäßig mit 6 GB RAM.
Akku und Kameras Alle drei Modelle sind mit einem 5000-mAh-Akku ausgestattet. Das A56 und A36 unterstützen eine Schnellladung mit bis zu 45 Watt, das A26 mit 25 Watt. Die Triple-Kamera-Systeme bieten eine 50-MP-Hauptkamera, unterstützt durch Ultraweitwinkel- und Makrokameras. Das A56 und A36 besitzen eine 5-MP-Makrokamera, während das A26 eine 2-MP-Variante nutzt. Selfie-Kameras: 13 MP beim A26, 12 MP beim A36 und A56. Akkus für Ihre Handy der Marke Samsung künnen Sie günstig bei akkusmarkt.de kaufen. Unsere Samsung Galaxy Akku sind Ersatzakku mit der richtigen Kapazität, die deinen Ausrüstung sicher mit Strom versorgen.
Verfügbarkeit und Einführungsaktion Die neuen Galaxy-Modelle sind ab dem 3. März 2025 erhältlich. Das Galaxy A26 kann bereits vorbestellt werden, wird jedoch erst ab dem 21. März ausgeliefert. Zum Marktstart gibt es eine Sonderaktion: Kunden erhalten die größere Speichervariante zum Preis des kleineren Modells. Dieses Angebot gilt bis zum 22. April 2025. Bestellungen sind über den Samsung Online-Store möglich.
Dell Latitude E6540: Ein leistungsstarker Begleiter für Unternehmen
- Details
- Geschrieben von akkusmarkt
- Kategorie: Tipps und Hinweise
- Zugriffe: 110
Der Dell Latitude E6540 ist ein leistungsstarker Laptop, der speziell für den Einsatz in Unternehmen konzipiert wurde. Während sich Consumer- und Enterprise-Laptops in vielen Aspekten ähneln, bringt der Latitude E6540 zahlreiche zusätzliche Funktionen mit, die ihn für den geschäftlichen Einsatz besonders attraktiv machen. Dazu zählen eine robuste Bauweise, eine umfangreiche Auswahl an Anschlüssen und eine starke Performance.
Design und Verarbeitung
Das Gehäuse des Latitude E6540 ist nach dem sogenannten Tri-Metal-Design gefertigt. Der Magnesiumrahmen ist mit einer eloxierten Aluminiumoberfläche und einer pulverbeschichteten Basis versehen, was den Laptop besonders widerstandsfähig gegen Stöße und Stürze macht. Zwar ist er nicht so robust wie das Latitude E6430 ATG, erfüllt jedoch die MIL-STD-810G-Standards für Haltbarkeit. Trotz der stabilen Bauweise wiegt das Gerät nur 2,95 kg, was es für den täglichen Einsatz im Büro oder auf Reisen gut geeignet macht.
Das 15,6-Zoll-Display bietet eine Full-HD-Auflösung (1920 x 1080 Pixel) und eine matte Oberfläche, die Spiegelungen reduziert. Dies ermöglicht eine angenehme Nutzung in hellen Umgebungen. Die Tastatur verzichtet auf das Chiclet-Design und setzt auf geformte Tasten mit tiefem Tastenhub, was das Schreiben besonders komfortabel macht. Ergänzt wird die Bedienung durch ein Touchpad mit Gestensteuerung und einen zusätzlichen Trackpoint in der Mitte der Tastatur.
Ausstattung und Anschlüsse
Der Latitude E6540 verfügt über eine breite Palette an Anschlüssen: drei USB-3.0-Ports (einer mit Ladefunktion), HDMI und VGA für externe Bildschirme, einen SD-Kartenleser sowie einen LAN-Anschluss für kabelgebundene Netzwerke. Ein optisches DVD-Laufwerk ist ebenfalls integriert, was in modernen Laptops zunehmend seltener zu finden ist.
Für Sicherheit sorgt ein eingebauter TPM-Chip sowie optionale Funktionen wie ein Fingerabdruckscanner oder ein SmartCard-Reader. Zudem ist das Gerät mit Intels vPro-Technologie und Microsoft System Center Configuration Manager kompatibel, was eine einfache IT-Verwaltung ermöglicht. Eine Docking-Schnittstelle erleichtert die Nutzung mit einer externen Dockingstation, sodass das Gerät schnell zwischen mobilen und stationären Arbeitsplätzen wechseln kann.
Leistung
Angetrieben wird der Dell Latitude E6540 von einem Intel Core i7-4800MQ Quad-Core-Prozessor der vierten Generation mit 2,7 GHz, kombiniert mit 8 GB RAM. Diese leistungsstarke Kombination sorgt für eine schnelle Verarbeitung und exzellente Multitasking-Fähigkeiten. In Benchmark-Tests schnitt das Gerät hervorragend ab und erreichte im PCMark 7 eine Punktzahl von 4.462. Auch in grafikintensiven Anwendungen zeigt sich der Laptop leistungsfähig, dank der dedizierten AMD Radeon HD 8790M Grafikkarte.
Batterieleistung
Die Akkulaufzeit des Dell Latitude E6540 beträgt im Test rund 5 Stunden und 56 Minuten. Dies liegt zwar etwa eine Stunde unter der Laufzeit eines Apple MacBook Pro 15, reicht jedoch für einen Großteil des Arbeitstags aus. Besonders praktisch ist Dells ExpressCharge-Technologie, mit der der Akku innerhalb einer Stunde auf 80 % geladen werden kann. Dies ermöglicht eine schnelle Wiederaufladung und sorgt für mehr Flexibilität unterwegs.
Fazit
Der Dell Latitude E6540 überzeugt durch eine Kombination aus starker Leistung, robuster Verarbeitung und umfangreicher Ausstattung. Der leistungsstarke Intel Core i7-Prozessor in Verbindung mit der AMD Radeon HD 8790M sorgt für schnelle Arbeitsabläufe und eine solide Grafikperformance. Mit seiner hohen Sicherheitsausstattung und der Vielzahl an Anschlüssen ist er bestens für den Unternehmenseinsatz geeignet. Dank ExpressCharge-Technologie kann der Akku schnell wieder aufgeladen werden, sodass sich das Gerät auch für den mobilen Einsatz gut eignet.
Lenovo auf dem Mobile World Congress 2025: ein Solar-Notebook, neue ThinkPads und mehr
- Details
- Geschrieben von akkusmarkt
- Kategorie: Tipps und Hinweise
- Zugriffe: 111
Auf dem Mobile World Congress (MWC) 2025 präsentierte Lenovo eine Reihe von technologischen Innovationen, die die Zukunft des mobilen Arbeitens und des Consumer-Markts neu definieren. Mit einem starken Fokus auf künstliche Intelligenz (KI) und nachhaltige Energiequellen zeigte das Unternehmen, wie Technologie sowohl leistungsstark als auch umweltfreundlich gestaltet werden kann. Zu den Highlights gehörten das Yoga Solar PC Concept, das erste solarbetriebene Notebook, und das ThinkBook „Codename Flip“ AI PC Proof of Concept, das neue Maßstäbe in Sachen Flexibilität und Produktivität setzt.
Yoga Solar PC Concept: Nachhaltige Energie für mobiles Arbeiten
Das Yoga Solar PC Concept ist ein revolutionärer Ansatz, um mobiles Arbeiten umweltfreundlicher zu gestalten. Dieses Gerät nutzt ein hoch effizientes Solarmodul mit einer Umwandlungsrate von 24 Prozent, das in nur 20 Minuten genug Energie speichern kann, um eine Stunde Videowiedergabe zu ermöglichen. Möglich wird dies durch die Dynamic Solar Tracking-Technologie, die sich automatisch an die Lichtverhältnisse anpasst, um die Energieausbeute zu maximieren. Selbst bei schlechten Lichtverhältnissen kann das System den Akku laden, wenn der Laptop nicht genutzt wird.
Mit einem Gewicht von nur 1,22 kg und einer Dicke von 15 mm bleibt das Yoga Solar PC Concept dabei äußerst portabel. Es ist ein echter Game-Changer für alle, die unterwegs arbeiten und gleichzeitig ihren ökologischen Fußabdruck reduzieren möchten.
ThinkBook „Codename Flip“: KI trifft auf Flexibilität
Das ThinkBook „Codename Flip“ AI PC setzt neue Maßstäbe für produktives Arbeiten. Dieses Konzeptgerät verfügt über ein ausklappbares 18,1-Zoll-OLED-Display, das sich von einem kompakten 13-Zoll-Laptop in eine vertikal erweiterte Arbeitsfläche verwandelt. Dank KI-gestütztem Multitasking lassen sich verschiedene Anwendungen intelligent nebeneinander anordnen, ohne dass externe Monitore benötigt werden.
Das ThinkBook „Codename Flip“ bietet fünf verschiedene Nutzungsmodi, darunter den Clamshell-Mode für klassisches Arbeiten, den Vertikal-Modus für eine optimierte Dokumentenübersicht und den Share-Modus für die Zusammenarbeit mit zwei Bildschirmen. Unter der Haube sorgen ein Intel Core Ultra 7-Prozessor, 32 GB Arbeitsspeicher und eine PCIe-SSD für herausragende Leistung. Zusätzlich garantieren Thunderbolt 4-Anschlüsse und ein Fingerabdruckscanner Sicherheit und schnelle Konnektivität.
Weitere Highlights von Lenovo auf dem MWC 2025
Neben den beiden Hauptattraktionen präsentierte Lenovo eine Vielzahl weiterer KI-gestützter Geräte und Konzepte, die sowohl für Business- als auch für Consumer-Anwender interessant sind.
Business-Segment:
- ThinkPad T14s 2-in-1: Das erste Convertible der T-Serie mit einem 360°-Scharnier für flexibles Arbeiten.
- ThinkPad X13 Gen 6: Ein ultraleichter Business-Laptop mit KI-Optimierung und 5G-Option.
- ThinkBook 16p Gen 6: Ein Hochleistungs-Laptop für Kreative mit NVIDIA RTX-Grafik.
- Lenovo AI Now: Lokale KI-Assistenten, die Workflows in Business-Umgebungen effizienter gestalten.
- Magic Bay-Ökosystem: Modulare Ansteck-Displays für noch flexibleres Arbeiten.
Consumer-Segment:
- Yoga Pro 9i Aura Edition: Ein Kreativ-Notebook mit NVIDIA RTX 5070 und Tandem-OLED-Display.
- Yoga Pro 7i Aura Edition: Ein KI-gestützter Laptop mit 3K-OLED-Bildschirm, ideal für Content-Creator.
- IdeaPad Slim 3x: Ein preiswertes KI-Notebook mit Snapdragon X-Prozessor und langer Akkulaufzeit.
- Smart Connect: Ein Ökosystem für nahtlose Interaktion zwischen Lenovo-PCs und Motorola-Smartphones.
- Lenovo AI Stick: Ein USB-KI-Upgrade für ältere Geräte ohne integrierte NPU.
Lenovo Laptop Akku
Akkus für Ihre Laptop der Marke Lenovo künnen Sie günstig bei akkusmarkt.de kaufen. Unsere Laptop Akku sind Ersatzakku mit der richtigen Kapazität, die deinen Ausrüstung sicher mit Strom versorgen. Entdecken Sie unsere leistungsstarken & langlebigen Akkus für Lenovo Laptop. ✓ Schnelle Lieferung ✓ Jetzt einfach & sicher bestellen!
Fazit: Lenovo setzt auf Nachhaltigkeit und KI
Lenovo hat auf dem MWC 2025 eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass Innovation und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen können. Mit dem Yoga Solar PC Concept zeigt das Unternehmen, wie erneuerbare Energien im Alltag genutzt werden können, während das ThinkBook „Codename Flip“ neue Maßstäbe in Sachen Flexibilität und Produktivität setzt. Die breite Palette an KI-gestützten Geräten und Konzepten unterstreicht Lenovos Bestreben, sowohl Business- als auch Consumer-Anwender mit zukunftsweisender Technologie zu begeistern.
Der MWC 2025 war damit eine klare Botschaft: Lenovo bleibt ein Vorreiter in der Tech-Branche, der nicht nur auf Leistung, sondern auch auf Nachhaltigkeit und Benutzerfreundlichkeit setzt.
Die besten Bluetooth-Speaker für den Sommer!
- Details
- Geschrieben von akkusmarkt
- Kategorie: Tipps und Hinweise
- Zugriffe: 109
In den vergangenen Monaten haben unsere Gadget-Experten alle Bluetooth-Speaker getestet, die sie in die Finger bekamen. Die besten davon stellen wir euch jetzt vor. Damit ihr den richtigen für euch findet, egal ob für die Party am See oder euren Schreibtisch.
Bose Soundlink Revolve – der Beste für unterwegs
Der Revolve unterscheidet sich schon durch sein neues Design klar von seinem Vorgänger, dem Soundlink Mini II. Die kegelförmige Form führt nicht nur zu einem griffigeren Aussehen, sondern sorgt gleichzeitig auch für einen 360-Grad-Sound. Ein Feature, ohne das ein Highend-Speaker heute unvollständig wirkt. Und der Sound konnte uns wirklich beeindrucken: Ausgedünnte Mitten sorgen für einen klaren, durchlässigen Klang, der dennoch mit ordentlichem Bass ausgestattet ist. So war fast jedes Genre, von Stadionrock bis Klassik mit einem guten Klangbild ausgestattet.
Das schicke Design hat allerdings mit 670 Gramm auch einiges an Gewicht. Die Akkulaufzeit ist mit 12 Stunden nicht riesig, aber ausreichend. Wer gerne mit Sprachbefehlen arbeitet, wird sich zudem über die Integration von Siri und Google Now freuen. Für uns ist der Soundlink Revolve der derzeit beste Highend-Bluetooth-Speaker zum Mitnehmen.
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>Bose Soundlink Revolve Akku Wechseln
Cambridge Audio Yoyo (M) – die Highend-Boxen für zu Hause
Die tragbaren Lautsprecher der Yoyo-Serie von Cambridge Audio fallen schon allein durch ihren Stoffbezug aus Kammwolle auf. Auf dem Schreibtisch oder auch im Bücherregal machen sich die Yoyo-Boxen wirklich gut. Damit ist ihr Einsatzbereich auch schon klar umrissen: Die Speaker sind eigentlich nur für den heimischen Einsatz geeignet. Jede Box hat zwei integrierte Lautsprecher, einen für die Höhen und Mitten und einen für die Tiefen. Das Resultat ist ein sehr ausgewogener Stereo-Klang, der deutlich mehr Kraft hat als eine einzelne Monobox.
Die Steuerungselemente auf den Boxen sind eigentlich eine gute Idee, erwiesen sich aber als wenig intuitiv im Test. Auf Wischbewegungen reagieren die Boxen mal mehr, mal weniger exakt. Normale Tasten wären in dem Fall wohl doch besser gewesen. Wir steuern unsere Bluetooth-Boxen aber meist sowieso übers Smartphone, insofern war dieses Manko zu verschmerzen. Weil eben alles andere stimmte, waren die Cambridge Audio Yoyo für uns das beste Stereosystem für zu Hause – zumindest wenn ihr genug Platz dafür habt.
B&O Beoplay P2 – der Elegante
Der Beoplay P2 ist eine handliche kleine Flunder, die im Gegensatz zu vielen anderen Boxen keine Steuerung direkt am Gerät bietet. Der P2 ist sehr wertig verarbeitet und wirkt mit seiner Aluminium-Ummantelung ansprechend und dezent. Mit 275 Gramm Gewicht ist er dabei immer noch gut für einen Ausflug geeignet und die Schlaufe am Gerät ist groß genug, um ein passendes Plätzchen zum Aufhängen zu finden.
Natürlich muss man aufgrund der kompakten Größe bereit sein, beim Klang Abstriche zu machen. Der Bass ist erstaunlich gut, bedenkt man die Außenmaße von gerade einmal 14 x 8 Zentimetern. Allerdings fiel im Test auch auf, dass einige Frequenzen seltsam stark betont wurden und sich ein Rauschen einstellt, wenn die Lautstärke auf das absolute Maximum gedreht wird. Wer aber einen eleganten und hochwertig designten Lautsprecher für unterwegs sucht, wird keinen Besseren als den P2 finden.
Monster Blaster Boombox – der Poser
Der Monster Blaster ist ein Bluetooth-Speaker für echte Prolo-Gangster. Wie einen Ghettoblaster hievt man sich ihn auf die Schulter, um dann mit fetten Beats im Viertel Präsenz zu zeigen. Und ja, der Monster Blaster wird dabei seinem Namen gerecht: Er ist wirklich unglaublich laut, mit dröhnenden Bässen, die auch voll aufgedreht nicht schnarren und klar bleiben. Damit ist er ein Nischenprodukt, das nur die wenigsten von euch brauchen können. Aber es ist eines, das seinen Job wirklich gut macht.
Wonderboom – der Allrounder
Es gibt diese Preisklasse für transportable Bluetooth-Speaker, in der nicht nur vom Sound eigentlich alles gut ist, sondern auch weitere praktische Features wie Wasserdichte oder gutes Design dazukommen. Die idealen Speaker für den See oder eine Grillparty auf dem Balkon. Im letzten Jahr war unser Favorit in dieser Kategorie der JBL Charge 3. Doch der musste jetzt seinem neuen Konkurrenten von Ultimate Ears weichen. Der Wonderboom ist nicht nur ein ähnlich flexibler Speaker, sondern ist günstiger und hat 360-Grad-Sound. Ein praktisches Feature, man stellt ihn in die Mitte der Party und alle bekommen gleich viel Sound ab.
S2G AXESS Stereo – der Günstige
Mit günstigen Bluetooth-Speakern ist das so eine Sache. Entweder sie sind so leise, dass der integrierte Lautsprecher im Smartphone die bessere Alternative ist, oder sie verlieren ständig die Verbindung, weil ein billiger Bluetooth-Chip verbaut wurde. Beim Sound2Go von Axess Stereo ist das nicht so. Der Sound ist zwar trotzdem nicht besonders gut, aber immerhin auch bei hoher Lautstärke ohne Wummern. Und mehr sollte bei dem Preis auch nicht zu erwarten sein. Wer nur wenig Geld für einen Speaker ausgeben kann oder will, der kann mit dem Sound2Go immerhin keinen Fehlkauf machen. Er ist vielleicht schon allein deshalb der perfekte Speaker für eine Party am See, weil ihr euch einfach keine Sorgen machen müsst: Sollte er kaputt gehen, ist das kein großer Verlust.
Wenn ihr noch weniger Geld für einen externen Lautsprecher ausgeben möchtet, könnt immer noch auf den Lautsprecher zurückgreifen, den ihr ständig bei euch tragt: das Smartphone. Meistens reicht der wegen des fehlenden Klangkörpers nicht für eine anständige Lautstärke aus. Warum also nicht selbst einen kleinen Verstärker für das Handy bauen?
Premium-Linie von Trekstor erweitert: Trekstor Primebook C11 und C13
- Details
- Geschrieben von akkusmarkt
- Kategorie: Tipps und Hinweise
- Zugriffe: 105
Sind Sie ein Fan von elegantem Design, haben aber nicht genügend Geld in der Tasche, um mal eben ein schickes MacBook zu erstehen? Dann werfen Sie einen Blick auf die Convertibles von Trekstor: leicht, schnell, mit Windows ausgestattet und dadurch deutlich günstiger.
Convertibles C11 und C13: 360 Grad drehbar
Trekstors frische Convertibles C11 und C13 unterscheiden sich lediglich in der Größe: Das C11 ist mit 11,6 Zoll der kleine Bruder des C13, welches 13,3 Zoll misst. Beide besitzen ein Full-HD-Display (1920x1080 Pixel), das um 360 Grad drehbar ist, so Trekstor. Die Touch-Funktion macht das Ultrabook zum Laptop oder Tablet. (Hinweis: Ein „Ultrabook“ ist ein dünnes Notebook mit Intel-Prozessoren.) Die beiden jüngsten Mitglieder der Premium-Linie sind aus Aluminium. Das Gewicht beträgt 1.160 Gramm bei der C11-Version, bei der C13-Version sind es 1.390 Gramm.
Trekstor Primebook: Anschluss finden
Wer die Vermutung hegt, dass sich sein Ultrabook allein fühlt, der schließt weitere Geräte an: über zwei USB-3.1-Ports, USB-Typ-C-Schnittstelle (USB 3.1), 3,5-Millimeter-Klinkenanschluss oder Micro-HDMI-Schnittstelle. Ebenfalls verfügbar ist ein microSD-Einschub. Dualband WiFi und Bluetooth 4.2 ermöglichen kabellose Kommunikation. Fühlt sich der Nutzer selbst alleine, schnattert er über die 2-Megapixel-Front-Kamera und das Dual-Mikrofon im Videochat. Die digitale Assistentin Cortana steht ebenfalls auf Abruf bereit. Ab Werk installiert ist das Betriebssystem Windows 10 Home.
Ultrabooks C11 und C13: Erweiterbarer Speicher
Im Inneren der neuen Trekstor-Primebooks finden sich 4 Gigabyte (GB) Arbeitsspeicher und der Intel Prozessor Celeron N3350. Die Celeron-Reihe bildet im Bereich Prozessoren die Einsteigerklasse, ist also nützlich, um im Internet zu surfen oder mit Word, Excel und PowerPoint zu arbeiten. Der interne Speicher von 64 GB ist dank M.2-Spezifikation mit einer zusätzlichen SSD auf bis zu 256 GB erweiterbar. Hinter dem Begriff SSD (Solid-State-Drive) verbergen sich elektronische Speichermedien, die man im Deutschen oft „Halbleiterlaufwerk“ nennt. Der Vorteil von SSDs? Sie brauchen kaum Kühlung und sind somit auch in mobilen Geräten gut einsetzbar.
Der Trekstor Primebook C13 ist ein beliebter Laptop für den täglichen Einsatz, doch mit der Zeit lässt die Akkuleistung nach. Nach 2-3 Jahren Nutzung sinkt die Kapazität typischerweise auf 60-70% der ursprünglichen 5000mAh.
3 Überzeugende gründe für den trekstor primebook c13 akku wechseln:
1. Perfekte Kompatibilität
Der 7.6V/5000mAh-Akku wurde speziell für die Modelle Primebook C13 und C13B entwickelt. Dank präziser Passform entstehen.
2. Längere Laufzeit durch Hochleistungszellen
Mit 38Wh Kapazität ermöglicht der Akku, bis zu 9 Stunden Office-Nutzung, 5 Stunden Videostreaming, 30% längere Lebensdauer als Noname-Produkte.
3. Sicherheit und Garantie
Mehrschutzschaltung gegen Überladung, TÜV-geprüfte Lithium-Polymer-Zellen, 24 Monate Herstellergarantie.
Ein Ersatzbatterie 30154200P für Trekstor Primebook C13 nicht nur neue Energie, sondern erhält auch den Wert des Geräts. Die Kombination aus einfachem Wechselprozess, hoher Kompatibilität und langer Laufzeit macht diese Investition besonders lohnenswert.
SteelSeries Arctis Pro Wireless Akku: Technische Details und Pflegetipps für die Modelle 800 & 840
- Details
- Geschrieben von akkusmarkt
- Kategorie: Tipps und Hinweise
- Zugriffe: 150
Die SteelSeries Arctis Pro Wireless Headsets (Modelle 800 und 840) setzen mit ihrer Dual-Battery-Technologie Maßstäbe in der Gaming-Audio-Branche. Herzstück dieser Funktionalität ist der SteelSeries Arctis Pro Wireless Akku mit der Codierung 160240. In diesem Artikel erklären wir die technischen Spezifikationen, geben Wartungstipps und zeigen, wie Sie die Akkulaufzeit dieser Premium-Headsets optimieren.
Technische Daten des SteelSeries Arctis Pro Wireless Akkus (160240)
Der originale 160240 Akku wurde speziell für die Arctis-Pro-Wireless-Serie entwickelt. Die Schlüsselparameter im Überblick:
- Kapazität: 700 mAh
- Spannung: 3.7 V
- Ladezeit: Ca. 3 Stunden (via USB-C)
- Betriebsdauer: Bis zu 12 Stunden (bei mittlerer Lautstärke)
Dank des Dual-Akku-Systems können Sie einen SteelSeries Arctis Pro Wireless Akku laden, während das Headset mit dem zweiten Akku weiterbetrieben wird.
Woran erkennen Sie einen defekten Akku?
Typische Anzeichen für einen notwendigen Austausch des 160240 Akkus sind:
- Reduzierte Laufzeit auf unter 4 Stunden
- Übermäßige Erwärmung während des Ladens
- Sichtbare Verformung des Akkugehäuses
- Fehlermeldungen "Battery Not Detected" im Base Station-Display
So maximieren Sie die Lebensdauer Ihres Headsets-Akkus
Mit diesen professionellen Pflegestrategien halten Sie Ihren SteelSeries Arctis Pro Wireless Akku länger leistungsfähig:
Optimale Ladegewohnheiten für den 160240 Akku
- Vermeiden Sie Tiefentladungen: Laden Sie bei 15-20% Restkapazität
- Nutzen Sie ausschließlich das mitgelieferte 5V/1A-Ladegerät
- Trennen Sie das Headset nach Volladung von der Stromquelle
- Lagern Sie Ersatzakkus bei 40-60% Ladung (20°C Raumtemperatur)
Umgebungsfaktoren, die den Akku schädigen
Der 160240 Akku reagiert empfindlich auf:
- Temperaturen unter 0°C oder über 45°C
- Hohe Luftfeuchtigkeit (über 80%)
- Direkte Sonneneinstrahlung
Originalakku vs. Drittanbieter-Produkte: Risiken und Alternativen
Beim Ersatz des SteelSeries Arctis Pro Wireless Akkus raten Experten dringend zu OEM-Teilen. Billigimitate bergen Gefahren:
Vorteile des 160240 OEM-Akkus
- Integrierter Temperatursensor zur Überhitzungsprävention
- Exakte Passform im Akkufach (0.5 mm Toleranz)
- Zertifizierte Kurzschlusssicherung
Anleitung zum sicheren Akkuwechsel
- Headset ausschalten und 10 Minuten abkühlen lassen
- Akkuabdeckung mit Plastikspatel vorsichtig aufhebeln
- 160240 Akku am Kontaktpunkt entnehmen
- Neuen Akku einrasten lassen und Systemtest durchführen
Wichtig: Die Gewährleistung erlischt bei Verwendung nicht zugelassener Akkus!
Fazit: Investition in Qualität lohnt sich
Der SteelSeries Arctis Pro Wireless Akku 160240 überzeugt durch seine auf Gaming-Anforderungen abgestimmte Konstruktion. Mit sachgemäßer Handhabung erreichen Sie bis zu 500 Ladezyklen bei minimalem Kapazitätsverlust. Achten Sie beim Kauf stets auf das holographische Sicherheitsetikett – ein Kennzeichen echter SteelSeries-Komponenten.
Seite 7 von 14