Mi.. Juli 9th, 2025

Die PlayStation 5 (PS5) von Sony steht aufgrund potenzieller technischer Probleme im Zusammenhang mit ihrer innovativen Kühlungslösung im Fokus. Dabei handelt es sich um ein Gallium-basiertes Flüssigmetall, das die Abwärme der zentralen Recheneinheit (APU) effizienter abführen soll als herkömmliche Wärmeleitpasten.

Das Kernproblem: Vertikale Aufstellung und Schwerkraft

Ursprünglich als fortschrittliche Lösung gepriesen, birgt dieses Kühlmittel jedoch ein spezifisches Risiko: Bei vertikaler Aufstellung der Konsole kann das Flüssigmetall im Laufe der Zeit durch die Schwerkraftwirkung langsam von der APU-Oberfläche abfließen. Dies führt zu sogenannten „Dry Spots“ (trockenen Stellen), wo der direkte Kontakt zwischen APU und Kühlkörper unterbrochen wird. Die Folge ist eine ungleichmäßige Wärmeverteilung und lokal begrenzte Überhitzung des Chips. Um schwerwiegende Schäden zu verhindern, schaltet sich das System in solchen Fällen während anspruchsvoller Spiele-Sessions automatisch ab – ein Phänomen, das beispielsweise vom Kanal „Moore’s Law is Dead“ auf YouTube in Zusammenarbeit mit einem Entwickler thematisiert wurde.

Sony reagiert mit Designänderungen

Um dies zu verhindern, hat Sony bei neueren Modellen wie der PS5 Slim und der erwarteten PS5 Pro bauliche Anpassungen vorgenommen. Speziell eingefräste Rillen an der APU und am Kühlkörper sollen nun das Absinken des Flüssigmetalls wirksam blockieren und so eine gleichmäßigere Verteilung gewährleisten. Ob diese Modifikationen langfristig eine vollständige Lösung des Problems darstellen, bleibt jedoch abzuwarten.

Praktische Tipps für Besitzer älterer PS5-Modelle

Für Nutzer früherer PS5-Konsolen gibt es einfache Maßnahmen, um das Risiko von Überhitzung und Abstürzen deutlich zu minimieren:

  1. Horizontale Aufstellung: Die effektivste Lösung ist das Aufstellen der Konsole in der waagerechten Position. Dadurch wirkt die Schwerkraft parallel zur APU-Oberfläche, und ein Abfließen des Kühlmittels wird verhindert.
  2. Freie Lüftung: Zusätzlich ist es entscheidend, die Lüftungsschlitze der PS5 stets frei von Staub und Obstruktionen zu halten, um eine optimale Luftzirkulation und Kühlung zu gewährleisten.

Fazit

Durch diese Vorsichtsmaßnahmen – insbesondere die horizontale Positionierung – können Besitzer älterer PS5-Modelle die Lebensdauer ihrer Konsole verlängern und das Risiko unerwarteter Abschaltungen erheblich reduzieren. So lässt sich weiterhin ein stabiles und unterbrechungsfreies Spielerlebnis genießen, ohne auf die Leistungsfähigkeit der Konsole verzichten zu müssen.

Von bella

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert