Die Telekom legt mit dem T Phone 3 Pro einen neuen Fokus auf KI-Funktionen — und das zu einem überraschend niedrigen Einstiegspreis. Technisch positioniert sich das Gerät am oberen Ende der Mittelklasse: Ein 6,8-Zoll-Display mit 120-Hz-Bildwiederholrate, ein Snapdragon-6-Gen-3-Chip und 8 GB Arbeitsspeicher sorgen für flüssige Performance im Alltag.
Das eigentliche Verkaufsargument ist jedoch die tiefe Integration von KI-Assistenten. Über den speziellen Magenta-Button erreicht der Nutzer die Magenta AI, hinter der der Perplexity Assistant arbeitet. Dieser soll klassische Sprachassistenten ersetzen und zusätzlich visuelles sowie kontextuelles Verständnis bieten. Dem Telefon liegt ein Pro-Abo für 18 Monate bei. Auch die Kamera profitiert von KI: Die Triple-Kamera nutzt Picsart-KI für Bildoptimierung und Stabilisierung; die Pro-Version dafür ist zwölf Monate im Lieferumfang enthalten.
Für Bestandskundinnen und -kunden der Telekom gibt es über die MeinMagenta-App bereits eingeschränkten Zugriff auf ausgewählte KI-Features. Verkaufsstart in Deutschland — sowie in neun weiteren europäischen Ländern — ist der 14. Oktober 2025. Der Einstiegspreis liegt bei 229 Euro; für Telekom-Kundinnen und -Kunden mit passendem Tarif ist das Gerät sogar ab 1 Euro erhältlich.
Insgesamt zeigt das T Phone 3 Pro, wie stark sich Smartphone-Hersteller und Netzbetreiber derzeit auf KI-Assistenz als zentrales Unterscheidungsmerkmal konzentrieren — und dass diese Funktionen zunehmend auch in erschwinglicheren Geräten Einzug halten.