Mi.. Okt. 8th, 2025

Kaum ein Hersteller deckt die Tablet-Bandbreite so umfassend ab wie Samsung — vom günstigen Einsteigergerät bis zum großen Luxus-Flaggschiff. COMPUTER BILD hat die aktuellen Galaxy-Tablets geprüft: vom preiswerten Galaxy Tab A7 Lite über das Mittelklasse-Modell Galaxy Tab S10 Lite bis hin zum XXL-Flaggschiff Galaxy Tab S11 Ultra. Nachfolgend eine kompakte Übersicht und Kaufempfehlung.

Testsieger: Galaxy Tab S11

Das Galaxy Tab S11 holt sich den Gesamtsieg — nicht, weil es das größte oder teuerste Modell ist, sondern weil das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt. Zum Testzeitpunkt lag der Preis bei etwa 750 Euro. Dafür gibt es ein extrem helles, kontraststarkes AMOLED-Display, starke Performance (MediaTek Dimensity 9400+), 12 GB RAM, lange Akkulaufzeit und kurze Ladezeiten. Kameras, Verarbeitung und Ausstattung (erweiterbarer Speicher, optionale 5G-Variante, S Pen inklusive) gehören zur Spitzengruppe. Negativ fallen vor allem der hohe Einstiegspreis und das fehlende Netzteil auf — ansonsten eine klare Empfehlung.

Preistipp: Galaxy Tab A9+

Wer ein neues Tablet unter 250 Euro sucht, findet im Galaxy Tab A9+ die beste Wahl. Verarbeitung, Display, Laufzeit und das Tempo sind für die Preisklasse sehr gut — ein echtes Preis-Leistungs-Schnäppchen.

Riesiges Profi-Tablet: Galaxy Tab S11 Ultra

Das S11 Ultra ist Samsungs Top-Modell für Anspruchsvolle (Testpreis rund 1.100 Euro). Das 14,6-Zoll-Dynamic-AMOLED-Display ist extrem brillant, unterstützt 120 Hz und erreicht sehr hohe Helligkeitswerte (bis zu 1.440 cd/m²). Der S Pen lädt magnetisch am Rand, der Dimensity 9400+ mit 12 GB RAM sorgt für souveräne Leistung, und Funktionen wie verbesserter DeX-Modus, Keyboard-/Maus-Support und Wifi 7 machen das Gerät zum ernstzunehmenden Notebook-Ersatz. Akku-Laufzeit von über 11 Stunden, sehr gute Kameras und Speichererweiterung bis zu 2 TB runden das Luxuspaket ab — wenn das Budget stimmt.

Starke Mittelklasse: Galaxy Tab S10 Lite

Das S10 Lite zeigt, dass Samsung auch in der Mittelklasse überzeugt. Alu-Gehäuse, helles, farbstarkes Display und S Pen-Support treffen auf reichlich Alltagstauglichkeit. Akkulaufzeit und Ladezeiten sind alltagstauglich; die Performance genügt für Surfen, Office und Streaming, bei intensiver Foto-/Videobearbeitung sind die Grenzen spürbar. Ein sehr gutes Gesamtpaket für unter 400 Euro.

Premium im 12,4-Zoll-Format: Galaxy Tab S10+

Das S10+ bietet hochwertige Verarbeitung, hohes Arbeitstempo und ein kontraststarkes Display. Gegenüber dem Vorgänger S9+ sind die Änderungen moderat — wer das S9+ besitzt, braucht nicht zwingend ein Upgrade; für Neulinge ist das S10+ aber eine starke Option.

Fan-Edition: Galaxy Tab S10 FE+

Die FE+-Variante liefert viele Stärken der S-Serie zu einem niedrigeren Preis: großes 13,1-Zoll-Display (kein OLED, aber gute Qualität), ausreichende Performance für den Alltag und sehr lange Akkulaufzeiten (rund 12,5 Stunden). Gute Wahl für preisbewusste Nutzer, die trotzdem Qualität wollen.

Preisbewusste S-Option: Galaxy Tab S10 FE

Das S10 FE setzt auf Pragmatismus: kein OLED, aber ein solides 10,9-Zoll-LCD mit satten Farben, alltagstaugliche Performance und Akku-Laufzeiten von über elf Stunden. Ideal für alle, die Funktion vor Luxus stellen.

Erschwinglich & bewährt: Galaxy Tab S6 Lite (2024)

Die 2024er-Version bringt einen schnelleren Prozessor und ein leicht verbessertes Display; die Akkulaufzeit ist etwas geringer, bleibt aber lang genug. Insgesamt eine aufgewertete, günstige Alternative mit guter Wertung.

Kompakt & günstig: Galaxy Tab A7 Lite

Das A7 Lite ist das kleinste und preiswerteste Modell (ab ~120–145 Euro). Es punktet mit kompakter Bauweise und langer Akkulaufzeit, kann in Sachen Display und Leistung jedoch nicht mit teureren Modellen mithalten — gut für Couch- und Gelegenheitsnutzung, weniger geeignet für anspruchsvolle Aufgaben.

Fazit

Samsung bietet für jeden Bedarf ein passendes Tablet: Wer das rundeste Gesamtpaket sucht, greift zum Galaxy Tab S11; wer maximale Bildfläche und Leistung möchte, nimmt das S11 Ultra; und für das beste Preis-Leistungs-Verhältnis empfiehlt sich das Galaxy Tab A9+. Mittelklasse-Käufer finden mit dem S10 Lite eine sehr ausgewogene Option, während Fan-Editionen (FE/FE+) attraktive Alternativen für Sparfüchse sind.

Von bella

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert