Faltbare Smartphones kombinieren Kompaktheit mit großzügigen Displays – ein Konzept, das immer mehr Hersteller perfektionieren. Wir stellen die besten Modelle vor und zeigen, worauf es bei Foldables ankommt.
Die Top-Modelle im Test
1. Samsung Galaxy Z Fold 6 – Das Premium-Foldable
Das Galaxy Z Fold 6 überzeugt mit einem 7,6-Zoll-Innendisplay und einem 6,3-Zoll-Außendisplay, beide in brillanter AMOLED-Qualität (bis zu 2.100 cd/m² Helligkeit). Dank des Snapdragon 8 Gen 3 läuft alles flüssig, und die Akkulaufzeit von 14 Stunden ist solide. Die Triple-Kamera liefert exzellente Fotos, allerdings fehlt ein SD-Karten-Slot.
✔ Vorteile: Hervorragende Displays, starke Leistung, wasserdicht
✖ Nachteile: Hoher Preis, kein Netzteil im Lieferumfang
Akku:Kapazität : 1918mAh; Akku für Samsung Galaxy Z Fold 6
2. Motorola Razr 50 – Das beste Flip-Phone
Das Razr 50 punktet mit einem 3,65-Zoll-OLED-Außendisplay, auf dem alle Apps nutzbar sind. Das 6,9-Zoll-Innendisplay bietet flüssige 120 Hz. Die Akkulaufzeit von 16 Stunden ist top, allerdings ist der MediaTek Dimensity 7300X nicht für High-End-Gaming geeignet.
✔ Vorteile: Großes Außendisplay, gute Akkulaufzeit, günstiger als Konkurrenz
✖ Nachteile: Schwächere Kamera bei schlechtem Licht, mittelmäßige Performance
3. Honor Magic V3 – Ultraflach und leistungsstark
Das Magic V3 ist im zugeklappten Zustand kaum dicker als ein normales Smartphone. Die beiden 120-Hz-OLED-Displays überzeugen mit lebendigen Farben, und der Snapdragon 8 Gen 3 liefert Power. Die Akkulaufzeit von 15,5 Stunden reicht für einen Tag.
✔ Vorteile: Extrem flach, hochwertige Verarbeitung, gute Kamera
✖ Nachteile: Innendisplay könnte heller sein
4. Google Pixel 9 Pro Fold – KI-Experte mit Top-Kamera
Das Pixel 9 Pro Fold glänzt mit einer herausragenden Kamera und 7 Jahre Android-Updates. Die 8-Zoll-Innen- und 6,2-Zoll-Außendisplays sind extrem hell. Der Akku hält 12,5 Stunden (aufgeklappt) bzw. 18 Stunden (zugeklappt).
✔Vorteile: Beste Kamera, lange Software-Unterstützung, flüssige Displays
✖Nachteile: Lange Ladezeit, KI-Funktionen in Deutschland eingeschränkt
Akku:Kapazität : 3052mAh; Akku für Google Pixel 9 Pro Fold
5. Samsung Galaxy Z Flip 6 – Kompakt mit großem Außendisplay
Das Z Flip 6 bietet ein 6,7-Zoll-Innendisplay und ein praktisches Cover-Display. Die 50-MP-Kamera macht gute Fotos, und der Snapdragon 8 Gen 3 sorgt für flüssige Performance. Die Akkulaufzeit von 14 Stunden ist solide.
✔Vorteile: Kompaktes Design, nützliches Außendisplay, gute Selfie-Kamera
✖Nachteile: Kein Telezoom, Performance-Einbrüche bei Dauerlast
Akku:Kapazität : 2300mAh; Akku für Samsung Galaxy Z Flip 6
6. Xiaomi Mix Flip – Starkes Debüt
Xiaomis erstes Flip-Smartphone überzeugt mit einem großen OLED-Display, einer Telezoom-Kamera und dem Snapdragon 8 Gen 3. Die Akkulaufzeit von 14,5 Stunden ist gut, und das schnelle Laden ist ein Plus.
✔Vorteile: Gute Kamera, schnelles Laden, angenehme Faltmechanik
✖Nachteile: Kein Wireless Charging, kein Staubschutz
Fold vs. Flip: Welches Format passt zu mir?
- Booklet-Foldables (z. B. Galaxy Z Fold, Honor Magic V3) → Größere Displays, Tablet-Ersatz
- Clamshell-Foldables (z. B. Galaxy Z Flip, Motorola Razr) → Kompakter, praktisch für unterwegs
Fazit: Lohnt sich ein faltbares Smartphone?
Falt-Handys sind teuer, bieten aber einzigartige Vorteile:
Größere Displays (Fold) oder kompaktes Format (Flip)
Innovatives Design mit hochwertiger Verarbeitung
Bessere Multitasking-Möglichkeiten Wer bereit ist, mehr zu investieren, erhält ein zukunftsweisendes Gerät – doch Standard-Smartphones bleiben preiswerter.