Auf dem Sommer-Unpacked-Event hat Samsung die neue Galaxy Watch-Serie enthüllt: die Galaxy Watch 8 und die Rückkehr der beliebten drehbaren Lünette mit der Galaxy Watch 8 Classic, dazu neue Farben für die Top-Modelle der Galaxy Watch Ultra. Doch wie schlägt sich die neue Basis-Galaxy Watch 8 gegen ihren direkten Vorgänger, die immer noch erhältliche Galaxy Watch 7? Ein detaillierter Vergleich in Sachen Design, Display, Akku, Funktionen und Preis zeigt, wo Samsung nachgebessert hat und ob die Watch 7 vielleicht die klügere Wahl bleibt.
Modelle und Preise: Deutliches Plus für die Watch 8
Samsung hält an der bewährten Größenaufteilung fest: Die Galaxy Watch 8 gibt es weiterhin mit 40 mm und 44 mm Gehäusedurchmesser. Der Preis jedoch steigt: Jedes Modell der Watch 8 ist 60 Euro teurer als die entsprechende Größe der Galaxy Watch 7 beim Marktstart.
Design & Verarbeitung: Schlanker und neu inspiriert
Der auffälligste Unterschied ist das komplett überarbeitete Design der Watch 8. Statt der runden Form der Watch 7 orientiert sich das neue Gehäuse an der robusten Galaxy Watch Ultra und präsentiert sich „kissenförmig“ mit flacheren Kanten. Beide Generationen setzen auf Aluminiumgehäuse mit Saphirglas und bieten Schutz nach 5 ATM sowie IP68 gegen Wasser und Staub. Ein signifikanter Fortschritt: Die Galaxy Watch 8 ist laut Samsung 11% dünner.
- Galaxy Watch 7: 9,7 mm Dicke
- Galaxy Watch 8: 8,6 mm Dicke
Display: Hellerer Blickfang
Bei den Displays gibt es kaum Veränderungen in Größe (1,3″ bzw. 1,5″) und Auflösung. Ein klarer Sprung gelingt jedoch bei der Helligkeit: Die Watch 8 erreicht beeindruckende 3.000 Nits – das sind 1.000 Nits mehr als bei der Watch 7. Dies verspricht eine deutlich bessere Ablesbarkeit bei strahlendem Sonnenlicht.
Akkulaufzeit: Kleine Kapazität, gemischte Wirkung
Im Praxisbetrieb überzeugte die Galaxy Watch 7 (44 mm) mit einer soliden Laufzeit von etwa zwei Tagen bzw. über elf Stunden bei GPS-Nutzung (Sport). Bei der Watch 8 verbaut Samsung nun leicht größere Akkus:
Modell | Galaxy Watch 7 | Galaxy Watch 8 | Unterschied |
---|---|---|---|
44 mm Akku | 425 mAh | 435 mAh | +10 mAh |
40 mm Akku | 300 mAh | 325 mAh | +25 mAh |
Während der Zuwachs beim 44-mm-Modell voraussichtlich keinen signifikanten Alltagsunterschied in der Laufzeit bringen wird, könnte die deutlichere Steigerung beim 40-mm-Modell durchaus spürbar sein.
Funktionen: KI und Gesundheit im Fokus
Beide Uhren nutzen denselben grundlegenden BioActive-Sensor. Die Galaxy Watch 8 baut das Gesundheits- und Fitness-Featureset der Watch 7 jedoch spürbar aus:
- Galaxy Watch 7 Features:
- BioActive Sensor (Herzfrequenz, EKG, BIA-Körperanalyse)
- Temperaturmessung, Schlafapnoe-Erkennung (in Vorbereitung)
- Erweiterte Schlafanalyse mit zirkadianem Rhythmus
- Körperzusammensetzung & AGEs-Index (Advanced Glycation Endproducts)
- Dual-GPS, über 100 automatisch erkennbare Workouts
- Galaxy Watch 8 NEUE/erweiterte Features:
- Verbesserter BioActive Sensor
- Gefäßbelastung im Schlaf (Labs-Funktion)
- Antioxidantien-Index (Messung in nur 5 Sekunden)
- KI-gestützter „Energiewert“ für Tagesenergie-Level
- KI-Schlafcoaching & personalisierte Schlafenszeit-Anleitung
- Integration von Google Gemini für Sprachbefehle (z. B. Workout-Start)
Fazit Funktionen: Die Watch 8 setzt stark auf KI-gestützte Gesundheitsanalysen, motivierendes Coaching und neue Interaktionsmöglichkeiten wie die Google Gemini-Integration. Die Gesundheitsfeatures sind deutlich erweitert.
Kaufempfehlung: Watch 8 oder Watch 7?
Die Unterschiede zwischen der Galaxy Watch 8 und der Watch 7 sind deutlich vorhanden, aber kein Quantensprung. Die Watch 8 punktet mit einem moderneren, schlankeren Design, einem deutlich helleren Display und vor allem einem stark erweiterten, KI-basierten Gesundheits- und Funktionsumfang. Die Galaxy Watch 7 hingegen bleibt eine ausgereifte, sehr leistungsfähige Smartwatch mit einem bereits umfangreichen Feature-Set. Ihr größtes Plus: Sie ist deutlich günstiger als das neue Modell.
Für wen lohnt sich was?
- Galaxy Watch 8: Ideal für alle, die Wert auf das neueste Design, die beste Display-Helligkeit und die fortschrittlichsten Gesundheits- und KI-Funktionen (wie Antioxidantien-Messung, Gefäßbelastung, intensives Schlafcoaching, Gemini) legen und bereit sind, dafür den Aufpreis zu zahlen.
- Galaxy Watch 7: Die kluge Wahl für Sparbewusste, die trotzdem eine Top-Smartwatch mit sehr guter Ausstattung (inkl. Temperaturmessung, Körperanalyse, erweiterter Schlafauswertung) suchen. Sie bietet aktuell das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis, wenn die absoluten Neuerungen der Watch 8 nicht entscheidend sind.
Die Entscheidung hängt letztlich davon ab, ob Ihnen das neue Design gefällt und wie wichtig Ihnen die zusätzlichen Gesundheitsfunktionen und KI-Features sind – oder ob Sie mit der bereits sehr starken Watch 7 zufrieden sind und dabei Geld sparen möchten.