Der chinesische Hersteller Ulefone positioniert sein neues Tab W10 klar im Budgetsegment. Mit aktueller Software und solider Verarbeitung überzeugt es grundlegende Ansprüche, zeigt aber auch typische Schwächen günstiger Tablets. Unsere Analyse.

Design: Minimalistisch mit metallischem Charme

Das schlanke Gehäuse mit schmalen Displayrändern wirkt modern, während das gebürstete Aluminium-Backcover für ein überraschend hochwertiges Haptikerlebnis sorgt. Die Materialkombination dient zugleich als effektiver Wärmeableiter für den Unisoc-Chip. Trotz stabil wirkender Kunststofftasten empfiehlt sich eine Schutzhülle gegen Kratzer.

Ausstattung: Keine Überraschungen, solide Basis

Die Premium-Verpackung enthält:

  • Tablet mit voreingestelltem Schutzfilm
  • Kurzanleitung (mehrsprachig inkl. Deutsch)
  • 10W-Netzteil mit USB-C-Kabel (Datenübertragung möglich)
    Die Dokumentation bleibt knapp, entspricht aber branchenüblichen Standards.

Display: Ausreichend für Basics

Das 10,1"-LCD (1280x800 Pixel) erreicht lediglich 360 Lux Helligkeit – ausreichend für Indoor-Nutzung, aber kein Vergleich zu Full-HD-Panels. Positiv: Die Widevine-L1-Zertifizierung ermöglicht HD-Streaming bei Netflix & Co.

Hardware: Entry-Level-Performance

Herzstück ist der Unisoc Tiger T606 (12nm):

  • 2x Cortex-A75 (1,6 GHz) + 6x Cortex-A55
  • Mali-G57 MP1 GPU
  • 8GB LPDDR4X-RAM + 128GB ROM (microSD bis 1TB)
    Alltagstauglich für leichte Apps, doch bei Games oder Multitasking zeigen sich spürbare Limits. Die ARM-Architektur sorgt dennoch für flüssiges Menü-Scrolling.

Software: Cleanes Android 14

Ohne störende Bloatware oder UI-Overlays überzeugt das puristische Android-Erlebnis. Der Splitscreen-Modus funktioniert intuitiv via Recents-Menü. Kritisch: Keine Update-Zusagen – typisch für Nischenhersteller. Kameras: Funktionell statt ambitioniert

  • Hauptkamera: 8 MP (HDR, QR-Scanner)
  • Frontkamera: 5 MP (Video-Calls)
    Die Aufnahmen bleiben grobkörnig und dynamikarm, erfüllen aber ihre Zweckbestimmung als Dokumentationswerkzeug.

Konnektivität: WLAN-Fokus
Kein LTE-Support, dafür:

  • Dual-Band-WiFi 5
  • Bluetooth 5.0
  • USB-C 2.0 + 3,5mm-Klinke
    Die "Dual Stereo"-Lautsprecher enttäuschen mit flachem Soundprofil trotz seitlicher Positionierung.

Akku: Durchschnittliche Ausdauer

Der 6.600mAh-Akku ermöglicht:

  • 4-6 Stunden Bildschirmzeit (Mixed-Use)
  • 3h Ladezeit via 10W-Adapter
    Kein Schnellladen, aber energieeffiziente Chiparchitektur.

Fazit

Das Tab W10 punktet mit cleanem Android 14, metallischem Design und akzeptabler Grundleistung zu 150-180€. Für Casual-User eine Option, doch anspruchsvolle Nutzer sollten höher budgetieren. Die Schwächen bei Display, Sound und Updates spiegeln konsequent die Preisstrategie wider.

Ulefone Tablets Akku künnen Sie günstig bei akkusmarkt.de kaufen. Lieferung in wenigen Werktagen. Jetzt bestellen!