Do.. Nov. 13th, 2025

Nachdem Nothing im Frühjahr bereits die Modelle Phone (3a) und (3a) Pro vorgestellt hat, folgt nun das (3a) Lite. Optisch fällt das Smartphone sofort aus der Reihe, doch auch unter der Haube gibt es bedeutende Unterschiede zu seinen Vorgängern. Der Grund: Beim Phone (3a) Lite handelt es sich im Wesentlichen um ein neu designtes CMF Phone 2 Pro – einer Marke, die wie Nothing zum selben Konzern gehört und auf Budget-Smartphones spezialisiert ist.

Ausstattung: Bewährtes Copy-Paste

Die technische Ausstattung des (3a) Lite ist zu 99 Prozent identisch mit der des CMF Phone 2 Pro. Es kommt mit dem gleichen MediaTek Dimensity 7300 Pro Chip, 8 GB RAM, 128 GB Speicher und einem 4920 mAh Akku, der laut EU-Register bis zu 54 Stunden durchhält. Das absolute Highlight ist das brillante 6,77 Zoll große AMOLED-Display mit 120 Hz und einer spitzen Maximalhelligkeit von 3000 Nits – damit liegt es auf dem Niveau des teureren Phone (3a) Pro.

Design: Nothing-typisch, aber mit Kompromissen

Um das (3a) Lite optisch an die (3a)-Reihe anzupassen, hat Nothing die Rückseite überarbeitet. Unter einer Glasabdeckung verbirgt sich eine Schicht aus Formen und Farben, die den Look eines transparenten Gehäuses imitiert – auch wenn man nicht ins Innere blicken kann. Dieser Aufbau macht das Lite-Modell jedoch einen halben Millimeter dicker als das CMF Phone 2 Pro, und die praktische, wechselbare Rückseite geht verloren. Statt des aufwändigen Glyph-Interfaces der teureren Modelle setzt Nothing beim (3a) Lite auf eine einfache Benachrichtigungs-LED, die sich immerhin für individuelle Morse-Code-Muster pro Kontakt nutzen lässt. Ob das jedoch den praktischen Nutzen der austauschbaren CMF-Rückseite aufwiegt, bleibt fraglich.

Kamera: Ein unerklärlicher Rückschritt

Während das CMF Phone 2 Pro bewiesen hat, dass eine Triple-Kamera unter 250 Euro möglich ist, macht Nothing beim (3a) Lite einen typischen Budget-Fehler: Die brauchbare 50-MP-Telefotolinse wurde durch eine schwache 2-MP-Makrokamera ersetzt. Immerhin bleiben die 50-MP-Hauptkamera und der 8-MP-Ultraweitwinkel erhalten. Ohne optische Bildstabilisierung liefert die Kamera bei guten Lichtverhältnissen dennoch brauchbare Ergebnisse.

Fazit: Solide Basis, aber mit unnötigen Schwächen

Das Nothing Phone (3a) Lite ist prinzipiell ein solides Smartphone für 249 Euro. Das hervorragende Display und die grundlegende Leistung überzeugen. Doch der unnötige Kamera-Rückschritt und der Verlust der wechselbaren Rückseite wirken wie vermeidbare Kompromisse. Wer das CMF Phone 2 Pro-Erlebnis in einem Nothing-Design mag, wird hier dennoch bedient.

Verfügbarkeit:

Erhältlich ist das Nothing Phone (3a) Lite ab sofort auf nothing.tech und bei MediaMarktSaturn in Schwarz und Weiß mit 8 GB RAM und 128 GB Speicher.

Von bella

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert