Die Hersteller Apple und Samsung versuchen derzeit, mit besonders schlanken Ablegern ihrer Flaggschiff-Modelle neue Kundengruppen zu gewinnen. Doch die dafür nötigen Abstriche, insbesondere bei der Akkulaufzeit, sorgen für Kritik. Motorola geht mit dem neuen Edge 70 einen anderen Weg: Das Smartphone ist ebenso schlank und leicht, soll dabei aber ohne die typischen Einschränkungen auskommen.
Während die Konkurrenz mit dem iPhone 17 Air und dem Galaxy S25 Edge in der Schmalheit noch einen Tick weiter geht, hat Motorola die Schwächen der Rivalen im Visier. Der Fokus liegt auf einer rundum ausgewogenen Nutzererfahrung.
Starke Ausdauer trotz schlanker Bauweise
Ein Hauptkritikpunkt bei ultra-dünnen Smartphones ist oft der kleine Akku. Hier setzt Motorola einen deutlichen Kontrapunkt: Eine großzügige Kapazität von 4.800 mAh soll auch bei intensiver Nutzung für lange Laufzeiten sorgen. Möglich wird dies durch einen Silizium-Kohlenstoff-Akku, der eine höhere Energiedichte aufweist. Allerdings birgt diese Technologie eine Herausforderung: Das Material neigt beim Laden zur Ausdehnung und kann brechen.
Leuchtstarkes Display auf Kunststoff-Basis
Technologisch fortschrittlich zeigt sich Motorola auch beim Bildschirm. Ein pOLED-Display, bei dem die Trägerschicht aus Kunststoff statt Glas besteht, ermöglicht die schlanke Bauweise und reduziert das Gewicht. Mit 6,67 Zoll, einer hohen Auflösung und einer Bildwiederholrate von 120 Hz entspricht es dem aktuellen Standard. Besonders hervorsticht die angegebene Maximalhelligkeit von 4.500 Nits, die auch bei Sonnenlicht für gute Lesbarkeit sorgen soll.
Leistung oberhalb der Mittelklasse
Anders als bei typischen Spitzenmodellen setzt Motorola nicht auf einen absoluten High-End-Prozessor. Der verbante Qualcomm Snapdragon 7 Gen 4 bietet dennoch genug Leistung für anspruchsvolle Apps und die meisten Spiele, auch wenn er nicht an die allerstärksten Chips heranreicht. Unterstützt wird er von einem großzügigen Arbeitsspeicher von 12 Gigabyte.
Dreifach-Kamera mit durchgängig 50 Megapixeln
Im Bereich der Fotografie setzt das Edge 70 auf Vielseitigkeit und hohe Auflösung. Sowohl die Haupt- und Ultraweitwinkelkamera als auch der Front-Sensor für Selfies bieten jeweils 50 Megapixel. Der große interne Speicher von 512 GB bietet reichlich Platz für Fotos und Videos.
Zum Marktstart wirbt Motorola zudem mit einem umfangreichen Paket für das 800 Euro teure Gerät. Käufer erhalten nicht nur ein Netzteil, sondern auch Kopfhörer, eine Smartwatch und den Tracker Moto Tag dazu.