iPhone 16e vs. Galaxy A56: Das Duell der Budget-Smartphones 2025


Im Kampf um die Vorherrschaft im Budget-Segment treten Apple und Samsung mit ganz unterschiedlichen Strategien an. Während das iPhone 16e (ab 699€) mit Premium-Technik punktet, setzt das Galaxy A56 (ab 479€) auf maximale Ausstattung zum Sparpreis. Der CHIP-Vergleichstest zeigt: Beide Handels haben überraschende Stärken – doch am Ende gibt es einen klaren Testsieger.

Preis vs. Leistung: Zwei Philosophien prallen aufeinander

Apple wagt sich erstmals seit Jahren wieder ins Budget-Segment – allerdings auf seine eigene Art. Trotz des "Einstiegspreises" von 699€ überzeugt das iPhone 16e durch High-End-Komponenten:
  • A18-Chip (identisch zum iPhone 16) für flüssiges Multitasking und Gaming
  • Apple Intelligence mit lokaler KI-Verarbeitung statt Cloud-Abhängigkeit
  • Face ID mit militärischem Infrarot-Sicherheitsstandard
Samsungs Galaxy A56 kontert mit typischer "More-for-Less"-Strategie:
  • 6,7-Zoll-120Hz-Display (vs. 6,1-Zoll/60Hz beim iPhone)
  • Triple-Kamera mit Ultraweitwinkel und Makrofunktion
  • Unter-Display-Fingerabdrucksensor + Dual-SIM-Slot

Kamera-Showdown: Qualität trifft Vielseitigkeit

Apples minimalistischer Ansatz zeigt sich besonders bei der Kamera: Die einzelne 48-MP-Linse liefert laut Test naturgetreuere Farben und feinere Details, besonders bei 4K-60fps-Videos. Doch Samsung kontert mit praktischen Features:
  • 50-MP-Hauptkamera + 12-MP-Ultraweitwinkel + 5-MP-Makro
  • Flexibilität für Gruppenfotos und Nahaufnahmen
  • Höhere Farbintensität für Social-Media-optimierte Bilder

Display & Features: Größe gegen Technik

Das Galaxy A56 überzeugt mit seinem 6,7-Zoll-AMOLED (120 Hz), das nicht nur größer ist, sondern auch flüssiger scrollt. Doch Apples Super-Retina-XDR-Display (6,1 Zoll) glänzt mit:
  • Höherer Pixeldichte (460 vs. 390 ppi)
  • Besseren Helligkeitswerten (2.000 nits Spitzenwert)
  • Farbkalibrierung für professionelle Medienbearbeitung

Hidden Champions: Kleine Details mit großer Wirkung

Beide Geräte überraschen mit ungewöhnlichen Premium-Features für ihre Klasse:
  • iPhone 16e: MagSafe-kompatible Wireless Charging, IP68-Zertifizierung
  • Galaxy A56: MicroSD-Erweiterung bis 1 TB, 25W-Schnellladung

Fazit: Wer braucht was?

Der CHIP-Test zeigt: Das iPhone 16e siegt bei Rechenleistung, Kameraqualität und Ecosystem-Integration – doch der Preis ist happig. Das Galaxy A56 bietet dagegen das kompletteste Paket unter 500€.
  • Für Technik-Enthusiasten: Apples Power-Paket lohnt den Aufpreis
  • Für Praktiker: Samsungs Allrounder deckt jede Alltagsanforderung ab
Überraschungssieger bleibt das iPhone 16e – doch erstmals gibt Apple damit echte Konzessionen im Preiskampf. Samsung beweist: Mehr Kameras müssen nicht teuer sein. Ein Duell ohne klare Verlierer!

>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>Apple Handys Akku
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>Samsung Handys Akku


Tag:iPhone 16e,Galaxy A56,

2025-04-12 10:11:55