Samsung enthüllt das Galaxy S25 Ultra: Neuerungen und Verbesserungen im Detail

Auf dem Galaxy Unpacked-Event 2025 hat Samsung wie erwartet sein neues Flaggschiff, das Galaxy S25 Ultra, vorgestellt. Das Top-Smartphone der südkoreanischen Firma bringt einige spannende Neuerungen mit sich, die es von seinem Vorgänger, dem Galaxy S24 Ultra, abheben. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Änderungen und Verbesserungen, die das S25 Ultra zu bieten hat.

Design und Display: Größer, leichter und robuster

Äußerlich setzt Samsung beim Galaxy S25 Ultra auf ein vertrautes Design, das jedoch einige subtile, aber bedeutende Verbesserungen aufweist. Wie das Technik-Portal heise berichtet, besteht die Rückseite des Geräts aus mattem Glas, während der Rahmen bei den Basismodellen aus Aluminium und beim Ultra-Modell aus einer Titan-Metall-Legierung gefertigt ist. Dies verleiht dem Smartphone nicht nur eine hochwertige Haptik, sondern auch eine erhöhte Robustheit.

Das Display des S25 Ultra ist mit 6,9 Zoll etwas größer als das des Vorgängers (6,8 Zoll) und verfügt über eine OLED-Technologie mit einer dynamischen Bildwiederholungsrate von 120 Hz. Die Auflösung beträgt 3.120 x 1.440 Pixel, was für gestochen scharfe Bilder und flüssiges Scrollen sorgt. Ein besonderes Highlight ist das neue Gorilla Glass Armor 2, das laut Samsung noch bruchfester und reflexionsärmer sein soll als das Vorgängermodell.

Leistung und KI: Galaxy AI 2.0 und Snapdragon X Elite

Unter der Haube wird das Galaxy S25 Ultra vom Qualcomm Snapdragon X Elite for Galaxy angetrieben, der mit einer Taktrate von bis zu 4,47 GHz beeindruckende Leistung bietet. Dies sorgt für eine flüssige Performance, selbst bei anspruchsvollen Anwendungen und Spielen.

Ein weiteres Highlight ist die verbesserte Künstliche Intelligenz (KI), die Samsung als Galaxy AI 2.0 bezeichnet. Diese neue KI ist tiefer in das System integriert und soll komplexe Aufgaben besser verstehen und ausführen können. Samsung spricht hier von sogenannten „AI Agents“, die es ermöglichen sollen, mit dem Smartphone so zu interagieren, als würde man mit einem Menschen sprechen. Dies könnte die Art und Weise, wie wir unsere Geräte nutzen, grundlegend verändern.

Kamera: Signifikante Verbesserungen bei der Bildqualität

Die Kamera des Galaxy S25 Ultra hat ebenfalls ein Upgrade erfahren. Wie connect berichtet, bleibt Samsung bei der bewährten Anordnung mit vier Brennweiten und zwei Zoomstufen bei 3x und 5x. Der Ultraweitwinkel löst nun mit 50 Megapixeln auf, im Vergleich zu den 12 Megapixeln des Vorgängers. Dies ermöglicht nicht nur detailreichere Aufnahmen, sondern auch beeindruckende Makroaufnahmen mit hoher Auflösung.

Die Hauptkamera besteht aus einem Ultraweitwinkel mit 50 MP (F2.2), einem Weitwinkel mit 200 MP (F1.7, OIS), einem 3x-Zoom mit 10 MP (F2.4) und einem 5x-Zoom mit 50 MP (F3.4). Die Frontkamera verfügt über 12 MP und ist damit ideal für Selfies und Videoanrufe.

Konnektivität und Akku: Schnellladung und moderne Standards

Das Galaxy S25 Ultra unterstützt eine Vielzahl von Konnektivitätsoptionen, darunter 5G, 4G, 3G, 2G, WiFi 6E, WiFi 7, Bluetooth 5.4, UWB, NFC und USB-C. Es bietet zudem Dual-SIM-Unterstützung mit einer Nano-SIM, einer weiteren Nano-SIM und einer eSIM, sodass bis zu zwei SIM-Karten parallel genutzt werden können.

Der Akku des S25 Ultra hat eine Kapazität von 5.000 mAh und unterstützt Wireless Reverse Charging, Schnellladen mit 45 Watt (Netzteil nicht im Lieferumfang enthalten) sowie kabelloses Laden mit 15 Watt. Dies sorgt für eine lange Laufzeit und schnelle Aufladung, selbst bei intensiver Nutzung.

System und Besonderheiten: One UI 7 und IP68-Zertifizierung

Das Galaxy S25 Ultra läuft mit One UI 7 auf Basis von Android 15, was eine benutzerfreundliche und intuitive Bedienung gewährleistet. Zu den weiteren Besonderheiten zählen die IP68-Zertifizierung für Wasser- und Staubdichtigkeit, die Stiftbedienung sowie Stereolautsprecher für ein immersives Audioerlebnis.

Preis und Verfügbarkeit

Das Galaxy S25 Ultra wird in drei Speichervarianten erhältlich sein:

  • 256 GB für 1.449 Euro
  • 512 GB für 1.569 Euro
  • 1 TB für 1.809 Euro

Der Verkaufsstart ist laut connect für den 6. Februar 2025 geplant.

Fazit

Das Samsung Galaxy S25 Ultra setzt neue Maßstäbe in Sachen Design, Leistung und Kameraqualität. Mit seinem größeren Display, der verbesserten KI und den signifikanten Kamera-Upgrades ist es ein würdiger Nachfolger des S24 Ultra. Wer auf der Suche nach einem leistungsstarken und vielseitigen Smartphone ist, sollte das S25 Ultra definitiv im Auge behalten.

Übrigens: Wenn Sie Ihr Handy nachts ausschalten möchten, reicht der Flugmodus nicht aus – ein vollständiges Herunterfahren ist empfehlenswert, um den Akku zu schonen und Strahlung zu minimieren.

Samsung Galaxy Handys Akku

Akkus für Ihre Handys der Marke Samsung künnen Sie günstig bei akkusmarkt.de kaufen. Unsere Handys Akku sind Ersatzakku mit der richtigen Kapazität, die deinen Ausrüstung sicher mit Strom versorgen. Entdecken Sie unsere leistungsstarken & langlebigen Akkus für Samsung Galaxy Handy. ✓ Schnelle Lieferung ✓ Jetzt einfach & sicher bestellen!


Tag:Samsung Galaxy S25 Ultra,Samsung Galaxy Handy,