Google Pixel 9a: Erste Details zum neuen Mittelklasse-Smartphone
Der Launch des Google Pixel 9a rückt näher, und erste Leaks geben bereits einen Einblick in das kommende Mittelklasse-Smartphone des Tech-Giganten. Laut aktuellen Berichten soll das Pixel 9a bereits ab dem 26. März 2025 erhältlich sein. Während das Basismodell preislich stabil bleiben soll, wird die größere Speicheroption voraussichtlich teurer ausfallen.
Design und Display: Moderner und schlanker
Das Design des Pixel 9a wird einige Änderungen im Vergleich zum Vorgänger, dem Pixel 8a, aufweisen. Besonders auffällig soll der flachere Kamerabalken sein, der sich optisch stärker am Pixel 9 orientiert. Statt einer durchgehenden Leiste könnte das Kamera-Modul nun kompakter ausfallen, was für ein schlankeres Erscheinungsbild sorgt.Das Display soll laut dem Tech-Blog „Gizmochina“ auf 6,28 Zoll anwachsen, was eine leichte Vergrößerung gegenüber dem Pixel 8a bedeutet. Die Helligkeit soll auf beeindruckende 2700 Nits steigen, was die Lesbarkeit bei direkter Sonneneinstrahlung deutlich verbessert. Zudem wird eine Bildwiederholrate von 120 Hz erwartet, die für ein flüssigeres Scrollen und eine bessere Gaming-Erfahrung sorgt.
Mit den Maßen 154 x 73 x 8,5 Millimeter könnte das Pixel 9a etwas breiter und größer als sein Vorgänger ausfallen. Gleichzeitig soll es mit 186 Gramm minimal leichter sein, was auf eine verbesserte Bauweise hindeutet.
Prozessor, Akku und Kamera: Leistungsstark und effizient
Als Prozessor wird der Tensor G4 erwartet, der auch in den anderen Pixel-9-Modellen zum Einsatz kommt. Allerdings soll es sich beim Pixel 9a um eine leicht abgespeckte Variante handeln, um Kosten zu sparen. Dennoch dürfte die Performance im Alltag ausreichen, um Apps schnell zu öffnen und KI-gestützte Funktionen effizient zu nutzen.Der Arbeitsspeicher bleibt bei 8 GB, während der interne Speicher wahlweise 128 GB oder 256 GB betragen soll. Ein größeres Upgrade gibt es beim Akku: Die Kapazität soll von 4600 mAh auf 5100 mAh steigen, was eine deutlich längere Laufzeit verspricht. Die Ladegeschwindigkeit wird auf 23 Watt erhöht, während kabelloses Laden weiterhin mit 7,5 Watt unterstützt wird.
Kamera: Qualität statt Quantität
Die Kamera ist eines der zentralen Elemente des Pixel 9a. Während das Pixel 8a noch mit einer 64-Megapixel-Hauptkamera ausgestattet war, soll das Pixel 9a nun einen 48-Megapixel-Sensor erhalten. Diese Reduzierung der Auflösung bedeutet jedoch nicht zwangsläufig eine schlechtere Bildqualität. Im Gegenteil: Der neue Sensor könnte aus dem Pixel 9 Pro Fold stammen und bietet eine weiterentwickelte Technologie, die insbesondere bei schlechten Lichtverhältnissen bessere Ergebnisse liefert.Die Blendenöffnung soll bei f/1.7 liegen, was mehr Lichteinfall und damit bessere Nachtaufnahmen ermöglicht. Zudem dürften Googles bekannte KI-gestützte Bildbearbeitungsfunktionen wie Night Sight, Super Res Zoom und HDR+ wieder mit an Bord sein.
Die Ultraweitwinkelkamera bleibt bei 13 Megapixeln, ebenso wie die Frontkamera, die weiterhin eine 13-Megapixel-Auflösung besitzt.
Software: KI-gestützte Funktionen und langfristige Updates
Das Pixel 9a wird voraussichtlich mit Android 15 ausgeliefert und profitiert von Googles langfristiger Update-Politik. Das Smartphone soll sieben Jahre lang mit Android- und Sicherheitsupdates versorgt werden – ein wichtiger Vorteil gegenüber vielen anderen Android-Geräten.Zudem wird Google einige KI-gestützte Funktionen integrieren, darunter die Möglichkeit, Personen nachträglich zu Gruppenfotos hinzuzufügen. Diese Technologie wurde erstmals mit der Pixel-9-Reihe eingeführt und könnte nun auch in der günstigeren Mittelklasse verfügbar sein.
Preise und Farbvarianten
Preislich orientiert sich Google offenbar am Vorgängermodell. Die Basisversion mit 128 GB Speicher soll weiterhin für 549 Euro erhältlich sein. Die 256-GB-Variante könnte jedoch einen Aufpreis von 40 Euro auf 649 Euro mit sich bringen.Das Pixel 9a wird in mehreren Farben erhältlich sein:
-
128-GB-Modell: Obsidian (Schwarz), Porcelain (Beige), Iris (Blau-Violett), Peony (Rosa)
-
256-GB-Modell: Obsidian, Iris
Fazit
Das Google Pixel 9a verspricht ein leistungsstarkes Mittelklasse-Smartphone mit modernem Design, einer verbesserten Kamera und langer Akkulaufzeit. Mit Android 15 und sieben Jahren Software-Support setzt Google erneut Maßstäbe in der Android-Welt. Wer auf der Suche nach einem zuverlässigen und langlebigen Smartphone ist, sollte das Pixel 9a im Auge behalten, wenn es im März 2025 auf den Markt kommt.Akkus für Ihre Smartwatch der Marke Google künnen Sie günstig bei akkusmarkt.de kaufen. Unsere Handy Akku sind Ersatzakku mit der richtigen Kapazität, die deinen Ausrüstung sicher mit Strom versorgen. Entdecken Sie unsere leistungsstarken & langlebigen Akkus für Google Pixel. ✓ Schnelle Lieferung ✓ Jetzt einfach & sicher bestellen!
Tag:Google Pixel 9a,