Wie Man den Smartphone-Akku Richtig Kalibriert – und Wann Man es Besser Lassen Sollte

Es ist ein bekanntes Phänomen: Das Smartphone wurde gerade erst aufgeladen, doch schon nach kurzer Zeit zeigt der Akkustand einen drastischen Rückgang an. Manchmal scheint es, als ob die Prozente auf der Anzeige regelrecht dahinschmelzen. Die Folge ist oft, dass das Gerät kaum noch durch die Nacht hält. Doch bevor man den Akku als defekt abstempelt, sollte man bedenken, dass das Problem häufig auf eine fehlerhafte Anzeige zurückzuführen ist. In solchen Fällen kann eine Kalibrierung des Akkus Abhilfe schaffen. Allerdings ist Vorsicht geboten: Eine unnötige Kalibrierung kann die Lebensdauer des Smartphone-Akkus verkürzen.

Warum eine Akku-Kalibrierung sinnvoll sein kann

Der Akku ist das Herzstück eines jeden Smartphones. Doch mit der Zeit kann die Anzeige des Ladestands ungenau werden. Ein plötzlicher Shutdown trotz scheinbar ausreichender Restladung oder eine inkorrekte Anzeige sind typische Anzeichen dafür, dass eine Kalibrierung notwendig sein könnte. Lithium-Ionen-Akkus, wie sie in den meisten Smartphones verbaut sind, nutzen sich mit der Zeit ab. Da die Software des Geräts den Ladestand nicht direkt messen kann, sondern nur durch Ladevorgänge „lernt“, kann es passieren, dass die Anzeige nicht mehr exakt den tatsächlichen Ladezustand widerspiegelt. Dies kann dazu führen, dass sich das Smartphone unerwartet ausschaltet, obwohl die Anzeige noch eine Restladung anzeigt.

Wenn der Hadny Akku vollständig entladen ist, meldet der Akku-Chip 0 Prozent an das Betriebssystem. Wird der Akku komplett geladen, zeigt er 100 Prozent an. Auf diese Weise lernt der Chip, wie groß die maximale Akkukapazität ist. Doch durch häufige Teilaufladungen – also wenn der Akku nie ganz voll oder leer ist – kann der Chip nicht mehr exakt bestimmen, wie viel Energie noch gespeichert ist. Er verliert gewissermaßen den Überblick. Dadurch kommt es vor, dass die Anzeige beispielsweise noch 10 Prozent Akkuladung zeigt, das Smartphone sich jedoch plötzlich ausschaltet.

Eine Kalibrierung kann dem Akku-Controller helfen, den tatsächlichen Ladezustand besser einzuschätzen, sodass die Anzeige wieder genaue Werte liefert.

So kalibrieren Sie den Akku richtig

Die Kalibrierung des Smartphone-Akkus ist relativ einfach und erfordert kein spezielles Zubehör. Alles, was Sie benötigen, ist ein Ladegerät und Ihr Smartphone. Gehen Sie wie folgt vor:

  1. Akku vollständig entladen: Nutzen Sie Ihr Smartphone, bis es sich von selbst abschaltet. Falls es sich danach noch einmal einschalten lässt, wiederholen Sie diesen Schritt, bis es gar nicht mehr startet. Der Akku sollte keine Restladung mehr enthalten.

  2. Smartphone ausgeschaltet aufladen: Verbinden Sie Ihr Gerät mit dem Ladegerät und lassen Sie es vollständig aufladen, bis die Anzeige 100 Prozent erreicht. Ziehen Sie es erst dann vom Netz.

  3. Neustart und Kontrolle: Entfernen Sie das Ladekabel und starten Sie das Smartphone neu. Falls die Anzeige nicht 100 Prozent zeigt, stecken Sie es erneut an und laden Sie es komplett auf.

  4. Finaler Neustart: Trennen Sie das Gerät wieder vom Netz und starten Sie es ein letztes Mal neu. Danach sollte die Akkuanzeige wieder mit der tatsächlichen Kapazität übereinstimmen.

Wann Sie auf eine Kalibrierung verzichten sollten

Obwohl eine Kalibrierung in manchen Fällen hilfreich sein kann, ist sie nicht immer notwendig. Häufige Kalibrierungen können den Akku unnötig belasten und seine Lebensdauer verkürzen. Insbesondere bei neueren Smartphones oder wenn keine Anzeichen für eine fehlerhafte Anzeige vorliegen, ist es ratsam, auf eine Kalibrierung zu verzichten. Stattdessen sollten Sie darauf achten, den Akku schonend zu behandeln, indem Sie ihn nicht ständig vollständig entladen und ihn vor extremen Temperaturen schützen.

Fazit: Eine Akku-Kalibrierung kann helfen, wenn Ihr Smartphone ungenaue Ladestände anzeigt oder sich plötzlich ausschaltet. Doch bevor Sie den Akku kalibrieren, sollten Sie sicherstellen, dass dies wirklich notwendig ist. Denn eine unnötige Kalibrierung kann mehr schaden als nützen.


Tag:Smartphone-Akku,Akku-Kalibrierung,Hadny Akku,