Apple treibt die Entwicklung des nächsten iPhone-Updates zügig voran. Kurz nach iOS 26.1 steht bereits die erste Beta von iOS 26.2 bereit, die eine Reihe spannender Neuerungen speziell für Nutzer in Deutschland mit sich bringt.
Persönlicher Sperrbildschirm und verbesserter Schlaf-Score
Eine der sichtbarsten Änderungen betrifft den Sperrbildschirm. Ein neuer „Liquid Glass“-Regler erlaubt es, die Transparenz der Uhr individuell anzupassen – von fast durchsichtig bis kräftig eingefärbt. Wer die Optik deaktivieren möchte, kann die Option „Solid“ wählen.
Zusammen mit watchOS 26.2 wurde auch das Bewertungssystem für Schlaf überarbeitet. Der „Sleep Score“ verwendet nun eine neue Skala von „Very Low“ bis „Very High“ und ersetzt damit die bisherige Bezeichnung „Excellent“. Dies soll die Bewertung besser an das subjektive Empfinden nach dem Aufwachen anpassen.
Intelligenteres Passwort-Management und Live-Übersetzungen starten in der EU
Im Bereich Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit gibt es weitere Updates: In den Einstellungen zur Passwortverwaltung können Nutzer nun gezielt Webseiten festlegen, bei denen keine Passwörter gespeichert werden sollen.
Besonders bedeutend für internationale Nutzer: Die „Live-Übersetzung“ für AirPods startet endlich auch in der Europäischen Union. Unterstützte Modelle wie die AirPods Pro (2. Gen.) übersetzen Gespräche in Echtzeit in mehrere Sprachen, darunter Deutsch, Englisch und Französisch. Die Verzögerung war auf notwendige Anpassungen aufgrund des Digitalen Marktgesetzes (DMA) zurückzuführen.
Neue Tools für Produktivität und klare Benachrichtigungen
Die Kollaborations-App Freeform erhält ein praktisches neues Werkzeug: die Möglichkeit, Tabellen zu erstellen, was die gemeinsame Arbeit an Skizzen und die Strukturierung von Daten erleichtert.
Die Erinnerungen-App wird mit einer „Dringend“-Option nützlicher. Aktiviere sie und ein auffälliger, blau gefärbter Alarm erscheint, der anzeigt, wie viel Zeit bis zur Fälligkeit verbleibt – ein klares visuelles Unterscheidungsmerkmal zu Standardbenachrichtigungen.
Weitere Verbesserungen: Von AirDrop bis Barrierefreiheit
Weitere Updates verteilen sich auf das gesamte System:
- Podcasts: Automatische Kapitelmarken und direkte Verlinkungen auf erwähnte Inhalte.
- AirDrop: Code-Hinweise deuten auf eine zukünftige Funktion hin, die Freigaben für Nicht-Kontakte für bis zu 30 Tage via PIN ermöglichen könnte.
- Wetter: Zeigt Hinweise wie „nächster Freitag“ für bevorstehende Regenfälle an.
- Barrierefreiheit: Das Display kann nun unabhängig von der LED für Benachrichtigungsalarme blinken.
Der finale Release von iOS 26.2 wird nach internen Planungen von Apple für Dezember, voraussichtlich zwischen dem 9. und 16.12., erwartet.