Mi.. Okt. 22nd, 2025

Ab dem 18. Februar 2026 stellt Bose den Support für seine SoundTouch-Produkte ein. Damit verlieren diese Geräte den Zugang zu zentralen cloudbasierten Funktionen. Betroffen sind unter anderem die Steuerung per SoundTouch-App sowie beliebte Dienste wie Multiroom-Audio und die Integration von Streaming-Anbietern wie Spotify oder TuneIn.

Welche Funktionen entfallen?

Nutzer müssen sich von verschiedenen Komfortfunktionen verabschieden. Die Steuerung der Lautsprecher über die SoundTouch-App wird nicht mehr möglich sein. Ebenso entfällt der Zugriff auf Internetradio und Streamingdienste, die über die App gesteuert wurden. Auch die bequeme Einrichtung und Anpassung von Presets über die Cloud wird nach dem Stichtag nicht mehr unterstützt.

Was bleibt nutzbar?

Weiterhin verwenden lassen sich die SoundTouch-Geräte über Bluetooth, den AUX-Anschluss sowie – je nach Modell – HDMI oder optische Eingänge. Die Presets, die bereits auf den Geräten gespeichert sind, könnten theoretisch weiter funktionieren, eine Neukonfiguration ist dann jedoch nicht mehr möglich. Zudem wird Bose nach dem 18. Februar 2026 keine Sicherheitsupdates mehr für die SoundTouch-Serie bereitstellen.

Fazit für Besitzer

SoundTouch-Besitzer können ihre Lautsprecher auch nach 2026 weiter nutzen – allerdings nur noch als klassische Wiedergabegeräte für Bluetooth- oder kabelgebundene Signale. Der Verlust der Cloud-Dienste und App-Steuerung bedeutet jedoch das Ende des komfortablen Multiroom- und Streaming-Erlebnisses, für das die Serie einst entwickelt wurde.

Von bella

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert