Mo.. Okt. 20th, 2025

Xiaomi erweitert sein Smartphone-Portfolio mit den beiden neuen Flaggschiffen der T-Serie: dem 15T und dem 15T Pro. Die Modelle zielen auf eine wachsende Gruppe von Nutzern ab, die mehr Leistung und bessere Kameras als in der Mittelklasse erwarten, jedoch nicht bereit sind, Höchstpreise für Top-Modelle wie das iPhone 17 Pro Max oder das Pixel 10 Pro XL zu zahlen.

Attraktive Preise, hochwertige Ausstattung

Bereits ab 649 Euro ist das Xiaomi 15T erhältlich. Es kommt in den Farben Schwarz, Grau und Roségold sowie mit 256 oder 512 Gigabyte Speicher. Das Gehäuse besticht durch einen klassischen Metallrahmen. Ein besonderes Highlight ist die Kamera, die in Zusammenarbeit mit dem Optikspezialisten Leica entwickelt wurde. Auf der Rückseite befindet sich ein Triple-Setup mit einer 50-Megapixel-Hauptkamera inklusive Bildstabilisator, einer weiteren 50-MP-Telekamera und einem 12-MP-Ultraweitwinkel-Sensor für Aufnahmen mit bis zu 120 Grad Blickwinkel. Für Selfies steht vorne eine 32-MP-Kamera bereit.

Das große 6,83 Zoll AMOLED-Display mit einer Bildwiederholrate von 120 Hz und einer hohen Helligkeit von bis zu 3.200 Nits sorgt für ein brillantes Seherlebnis. Als Herzstück arbeitet im 15T ein Mediatek Dimensity 8400 Ultra Prozessor, der von bis zu 12 GB Arbeitsspeicher unterstützt wird.

15T Pro: Noch mehr Leistung für anspruchsvolle Nutzer

Das 15T Pro ist optisch kaum vom kleinen Bruder zu unterscheiden, bietet aber in einigen Schlüsselbereichen Verbesserungen. So lädt der ebenso große 5.500 mAh Akku nicht nur mit bis zu 90 Watt kabelgebunden (beim 15T: 67 Watt), sondern unterstützt auch kabelloses Laden mit 50 Watt.

Die Leica-Kameras verfügen zwar über die gleichen Auflösungen, die Hauptkamera ist jedoch lichtempfindlicher. Vor allem die Telekamera übertrumpft die des 15T deutlich und ermöglicht Vergrößerungen, die einem 115-mm-Objektiv bei einer Spiegelreflexkamera entsprechen. Das Display ist mit 144 Hz noch flüssiger.

Der größte Unterschied steckt im Prozessor: Das 15T Pro setzt auf die Top-CPU Mediatek Dimensity 9400, die eine deutlich höhere Rechen- und Grafikleistung bietet. Zudem steht als maximale Speicherkonfiguration ein Terabyte zur Verfügung.

Fazit: Starke Konkurrenz für die Oberklasse

Xiaomi gelingt es mit der 15T-Serie erneut, eine attraktive Lücke im Smartphone-Markt zu besetzen. Beide Modelle bieten ein überzeugendes Leistungspaket mit hochwertigen Kameras, exzellenten Displays und langer Akkulaufzeit zu einem vergleichsweise fairen Preis. Während das 15T für die meisten Nutzer völlig ausreichend ist, punktet das 15T Pro mit noch mehr Performance und Features für Technik-Enthusiasten.

Von bella

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert