Di.. Juli 15th, 2025

Das Smartphone ist unser täglicher Begleiter – und alle zwei bis drei Jahre meist ein neues. Über 20 Millionen Geräte werden jährlich allein in Deutschland verkauft. Doch welche Modelle führen die Beliebtheitsskala an? Die aktuelle Top-10-Liste hält Überraschungen bereit und zeigt eine klare Marktdominanz.

Die Top 10 der Verkaufscharts:

  1. Apple iPhone 16 Pro Max
  2. Apple iPhone 16 Pro
  3. Apple iPhone 16
  4. Samsung Galaxy S25 Ultra(Akku passend für Samsung Galaxy S25 Ultra Batterien)
  5. Samsung Galaxy S25(Akku passend für Samsung Galaxy S25 Batterien)
  6. Samsung Galaxy S24(Akku passend für Samsung Galaxy S24 Batterien)
  7. Samsung Galaxy A55
  8. Samsung Galaxy A16(Akku passend für Samsung Galaxy A16 Batterien)
  9. Apple iPhone 16e
  10. Apple iPhone 15

Premium-Modelle an der Spitze

Auffällig ist der klare Siegeszug der teuren Spitzenmodelle. Während Pro- und Ultra-Varianten früher Nischenprodukte waren, führen sie heute das Feld an. Apple dominiert mit seinem iPhone-16-Trio die ersten drei Plätze – und das, obwohl diese Modelle bereits über ein halbes Jahr auf dem Markt sind. Besonders erfolgreich sind dabei die Pro-Modelle, deren Absatz die regulären Versionen deutlich übertrifft. Das reguläre iPhone 16 Max etwa schaffte es nicht in die Top 10, was laut Berichten sogar zur Einstellung dieser Variante beim Nachfolger iPhone 17 führen könnte. Stattdessen plant Apple offenbar ein besonders dünnes Gerät als Konkurrenz zum Samsung Galaxy S25 Edge.

Auch bei Samsung ist das teuerste und bestausgestattete Modell, das Galaxy S25 Ultra, der meistverkaufte Vertreter des Herstellers (Platz 4). Es folgt direkt das Standardmodell S25. Die größere Variante des Standardmodells findet sich jedoch nicht in der Liste – ein Hinweis, dass auch Samsung vom Erfolg einer kleineren Ultra-Variante profitieren könnte.

Kompakte Geräte bleiben gefragt

Trotz des Trends zu großen Displays (oft über 6,7 Zoll) zeigen die Zahlen: Kompakte Smartphones mit maximal 6,3 Zoll Bildschirmdiagonale sind in Deutschland nach wie vor sehr beliebt. Sechs der zehn Top-Modelle fallen in diese Kategorie. Dies scheint jedoch ein europäisches Phänomen zu sein; global gesehen sind größere Displays populärer. Vor allem im Einsteigersegment unter 500 Euro besteht Potenzial für mehr kleine Modelle, das derzeit fast nur das Google Pixel 9a bedient.

Das Duopol: Wo sind die anderen Hersteller?

Die Top-10-Liste offenbart die erdrückende Marktmacht von Apple und Samsung in Deutschland. Mit jeweils über 30% Marktanteil sind sie die klaren Marktführer. Andere Anbieter wie Xiaomi, Google oder Motorola kommen trotz vieler Verkäufe insgesamt nicht über 10% Marktanteil hinaus. Ein Grund dafür: Chinesische Hersteller setzen oft auf eine deutlich größere Anzahl verschiedener Modelle. Diese Streuung macht es für ein einzelnes Gerät schwieriger, genug Absatz für einen Platz in den Top 10 zu generieren. Ein bekannter Hersteller schaffte es so überraschenderweise mit keinem Modell in die Liste der meistverkauften Geräte.

Von bella

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert