Drucken
Kategorie: Tipps und Hinweise
Zugriffe: 6

Wer aktuell ein klappbares Premium-Smartphone sucht, hat die Qual der Wahl zwischen etablierten Herstellern und aufstrebenden Newcomern. Wir vergleichen die aktuellen Flaggschiffe von Samsung, Motorola und Xiaomi.

Samsung Galaxy Z Flip 6: Der ausgewogene Allrounder

Das neue Galaxy-Modell überzeugt mit seinem 6,7-Zoll-OLED-Hauptdisplay (120 Hz) und dem praktischen 3,4-Zoll-Cover-Screen. Besondere Highlights:

Trotz des leistungsstarken Snapdragon-8-Gen-3-Chips zeigt sich bei langen Gaming-Sessions eine deutliche Leistungsdrosselung. Die Widget-Steuerung des Außendisplays erfordert Umwege für Drittanbieter-Apps.

Motorola Razr 50 Ultra: Der Kreativ-Flip

Mit seinem riesigen 3,6-Zoll-Cover-Display (165 Hz) und dem nahtlos integrierten 6,9-Zoll-Innenscreen setzt Motorola neue Maßstäbe:

Schwachpunkte bleiben der begrenzte Update-Zeitraum (bis 2027) und die Staubanfälligkeit trotz IPX8-Wasserschutz.

Xiaomi Mix Flip: Der überraschende Newcomer

Der chinesische Hersteller mischt mit seinem Debüt-Modell den Markt auf:

Allerdings fehlen wichtige Features wie kabelloses Laden, eSIM und App-Nutzung auf dem Cover-Display. Auch Schutz-Zertifizierungen sucht man vergebens.

Fazit:

Während Samsung durch langfristige Software-Pflege und Alltagstauglichkeit punktet, überzeugt Motorola mit kreativen Kamera-Features. Xiaomi zeigt als aufstrebender Hersteller beeindruckendes technisches Können, muss aber noch bei der Gesamtausstattung aufholen.

Für Technik-Enthusiasten bietet das Xiaomi Mix Flip aktuell die innovativste Hardware. Wer Wert auf Langlebigkeit und ein ausgewogenes Gesamtpaket legt, greift zum Galaxy Z Flip 6. Motorola-Fans erhalten mit dem Razr 50 Ultra das kreativste Tool für Content-Creators.

Die Branche steht vor einer spannenden Entwicklung: Bei weiterem Tempo könnten 2025 erstmals alle drei Hersteller gleichauf liegen - vorausgesetzt, Xiaomi verbessert seine Schwachstellen und die etablierten Player halten beim Innovationstempo mit.