Mit dem Cubot X18 wagt der Hersteller den nächsten Schritt in der erfolgreichen X-Reihe. Nach den Bestsellern X16 und X17 steht nun ein 5,7-Zoll-Phablet im Fokus, das mit modernem Design und Hardware für unter 100€ lockt. Doch kann es an den Erfolg der Vorgänger anknüpfen? Unser ausführlicher Test verrät es.
Design: Samsung-Flair zum Mini-Preis
Das X18 orientiert sich optisch am Galaxy S8, bleibt aber eigenständig. Mit seiner schlanken Silhouette (16 cm Höhe, 7,4 cm Breite, 8,7 mm Dicke) und dem randlosen 18:9-Display wirkt es modern, ist jedoch kein billiger Klon. Die glänzende Kunststoffrückseite verleiht dem Gerät einen edlen Look, ist aber kratzanfällig – die mitgelieferte Schutzhülle sollte genutzt werden. Praktische Highlights:
- Wechselbarer 3200-mAh-Akku
- Dual-SIM-Slots + separater MicroSD-Steckplatz
- Fingerabdrucksensor (schnelle Entsperrung)
- Micro-USB, 3,5-mm-Klinke, seitliche Drucktasten mit präzisem Feedback
Trotz des großen Displays liegt das X18 dank abgerundeter Kanten gut in der Hand. Die einhändige Bedienung ist jedoch kaum möglich. Schade: Der untere Displayrand bleibt ungenutzt – hier fehlen physische Navigationstasten.
Display: Groß, hell – aber nur HD
Das 5,7-Zoll-IPS-Panel (1440 x 720 Pixel) besticht durch lebendige Farben, hohe Helligkeit und gute Blickwinkelstabilität. Dank MiraVision-Einstellungen lassen sich Kontrast und Farbtemperatur individuell anpassen. Kritikpunkt: Die HD+-Auflösung (282 ppi) reicht für Texte oder Fotos aus, wirkt aber bei Games oder 4K-Videos leicht pixelig. Für den Preis akzeptabel, Full-HD-Fans werden enttäuscht. Praktischer Nebeneffekt des 18:9-Formats: On-Screen-Buttons reduzieren den nutzbaren Bereich auf 16:9 – Apps laufen ohne Verzerrungen, Videos zeigen schwarze Balken.
Performance: Alltagstauglich, kein Gaming-Champion
Der MediaTek MT6737T (Quad-Core, 1,5 GHz) und 3 GB RAM meistern Alltagsaufgaben wie Social Media, Navigation oder Streaming problemlos. Durch die cleanen Android-7-Oberfläche (keine Bloatware!) läuft das System flüssiger als bei vergleichbaren Budgetgeräten. Gaming-Test:
- Einfache 3D-Spiele (z.B. Temple Run) laufen ruckelfrei.
- Grafisch anspruchsvolle Titel wie PUBG Mobile stottern selbst auf niedrigsten Einstellungen.
Der 32-GB-Speicher (erweiterbar auf 128 GB) bietet genug Platz für Fotos und Apps. Die Lese-/Schreibgeschwindigkeit ist durchschnittlich.
Kameras: Überraschend gut für 100€
Hauptkamera (16 MP, f/2.2):
- Gute Schärfe und Detailtreue bei Tageslicht
- Schneller Autofokus, geringe Auslöseverzögerung
- Farben teilweise übersättigt, Schwächen bei Dynamik
Selfie-Kamera (13 MP):
- Hervorragende Ergebnisse für die Preisklasse
- Natürliche Hauttöne, guter Kontrast
Für Gelegenheitsfotos reicht die Kamera aus – bei schwachem Licht nimmt jedoch das Rauschen zu.
Konnektivität: Solide, aber mit Abstrichen
- Dual-SIM 4G LTE (alle deutschen Frequenzen)
- WiFi (n-Standard), Bluetooth 4.0
- GPS schnell und präzise – ideal für Navigation
- Lautsprecher klar, aber dünner Klang (typisch für Budgetgeräte)
- Freisprechfunktion mit leichtem Hall
Fehlende Features: Gyroskop, E-Kompass.
Akku: Marathonläufer mit lahmer Ladezeit
Der wechselbare 3200-mAh-Akku hält dank effizienter Hardware:
- 4–5 Stunden aktive Nutzung (Video, Browser, Apps)
- Bis zu 2 Tage im Standby
Negativ: Das langsame Aufladen (0–100 % in 4 Stunden) erfordert Geduld. Cubot X18 Handys akku für CUBOT X18 batterien 3200mAh, 3.8V. 100 % kompatibel mit den Original Cubot X18 Akkus. Hohe Qualität Handys Akku für X18, 1 Jahr Garantie 30 Tage Geld zurück.
Fazit: Preis-Leistung trifft Größe
Das Cubot X18 überzeugt als günstiges Einsteiger-Phablet mit gutem Display, solider Performance und überraschend tauglichen Kameras. Wer ein großes Smartphone für unter 100€ sucht und auf High-End-Gaming oder Full HD verzichten kann, findet hier ein rundes Paket. Die langsame Ladezeit und HD-Auflösung sind jedoch Trade-offs für den niedrigen Preis.