Drucken
Kategorie: Tipps und Hinweise
Zugriffe: 13

Der chinesische Hersteller Ulefone positioniert sein neues Tab W10 klar im Budgetsegment. Mit aktueller Software und solider Verarbeitung überzeugt es grundlegende Ansprüche, zeigt aber auch typische Schwächen günstiger Tablets. Unsere Analyse.

Design: Minimalistisch mit metallischem Charme

Das schlanke Gehäuse mit schmalen Displayrändern wirkt modern, während das gebürstete Aluminium-Backcover für ein überraschend hochwertiges Haptikerlebnis sorgt. Die Materialkombination dient zugleich als effektiver Wärmeableiter für den Unisoc-Chip. Trotz stabil wirkender Kunststofftasten empfiehlt sich eine Schutzhülle gegen Kratzer.

Ausstattung: Keine Überraschungen, solide Basis

Die Premium-Verpackung enthält:

Display: Ausreichend für Basics

Das 10,1"-LCD (1280x800 Pixel) erreicht lediglich 360 Lux Helligkeit – ausreichend für Indoor-Nutzung, aber kein Vergleich zu Full-HD-Panels. Positiv: Die Widevine-L1-Zertifizierung ermöglicht HD-Streaming bei Netflix & Co.

Hardware: Entry-Level-Performance

Herzstück ist der Unisoc Tiger T606 (12nm):

Software: Cleanes Android 14

Ohne störende Bloatware oder UI-Overlays überzeugt das puristische Android-Erlebnis. Der Splitscreen-Modus funktioniert intuitiv via Recents-Menü. Kritisch: Keine Update-Zusagen – typisch für Nischenhersteller. Kameras: Funktionell statt ambitioniert

Konnektivität: WLAN-Fokus
Kein LTE-Support, dafür:

Akku: Durchschnittliche Ausdauer

Der 6.600mAh-Akku ermöglicht:

Fazit

Das Tab W10 punktet mit cleanem Android 14, metallischem Design und akzeptabler Grundleistung zu 150-180€. Für Casual-User eine Option, doch anspruchsvolle Nutzer sollten höher budgetieren. Die Schwächen bei Display, Sound und Updates spiegeln konsequent die Preisstrategie wider.

Ulefone Tablets Akku künnen Sie günstig bei akkusmarkt.de kaufen. Lieferung in wenigen Werktagen. Jetzt bestellen!