Drucken
Kategorie: Tipps und Hinweise
Zugriffe: 129

Apple bietet mit seinen iPads eine vielfältige Tablet-Palette – vom kompakten Mini bis zum Pro-Modell mit Notebook-Power. Doch welches Modell lohnt sich für wen? Ein Leitfaden zu Technik, Preisen und Alternativen.

Die iPad-Familie: Von Einsteiger bis Premium

iPad vs. Android: Preis vs. Ökosystem
Während Android-Tablets wie das Samsung Galaxy Tab S9 Ultra preisliche Flexibilität bieten (80€–1.500€), setzt Apple auf Premium-Segmentierung. Selbst das günstigste iPad (2025) kostet doppelt so viel wie vergleichbare Android-Einsteigergeräte. Der Vorteil: nahtlose Integration in die Apple-Welt und längere Software-Supportzeiten.

Kaufentscheidung: Speicher & Generationen
Wichtiger Tipp: iPads lassen sich nicht per SD-Karte erweitern!

Display & Leistung im Test
Laut COMPUTER BILD-Benchmarks überzeugen aktuelle iPads mit:

Top-Empfehlungen 2024

  1. iPad Pro 13 (2024): Das ultimative Premium-Tablet (ab 1.549€)
    • 13" Tandem-OLED mit 1.600 nits
    • Thunderbolt 4 für Monitoranschluss
    • Face ID mit Portrait-Modus
  2. iPad Air 13 (2025): Preis-Leistungs-Sieger (639€)
    • M3-Chip für 4K-Videobearbeitung
    • Kompatibel mit Magic Keyboard Pro
  3. iPad mini (2024): Mobiler Begleiter (549€)
    • 5G-Option & Apple Pencil Pro-Support
    • 8,3"-Liquid Retina Display

Zukunftssicherheit vs. Sparpotenzial
Obwohl Neuanschaffungen bis zu 7 Jahre Updates erhalten, lohnt der Blick auf den Gebrauchtmarkt: Das iPad Air 2020 ist bereits ab 299€ erhältlich und für Office-Tasks weiterhin geeignet.

Fazit
Apples Tablet-Philosophie bleibt klar: Hochwertige Hardware zu Premiumpreisen. Während Android-Hersteller breitere Preisstaffelung bieten, punktet Apple mit optimierter Software-Harmonie. Für iOS-Fans bleibt das iPad Pro 13 (2024) das unangefochtene Top-Tablet – Android-Nutzer finden im Galaxy Tab S9 Ultra (14,6") eine starke Alternative zum gleichen Preis.