Drucken
Kategorie: Tipps und Hinweise
Zugriffe: 103

Die Ära des lästigen Kabelgewirrs neigt sich dem Ende zu: Wireless Charging ermöglicht das Aufladen von Smartphones durch einfaches Ablegen auf einer Qi-Ladestation. COMPUTER BILD präsentiert die besten iPhones und Android-Handys mit induktivem Laden – vom Premium-Modell bis zum Budget-Tipp.

Wie funktioniert induktives Laden?

Ähnlich wie bei elektrischen Zahnbürsten überträgt eine Spule im Ladepad Energie via Magnetfeld an eine zweite Spule im Smartphone. Der Qi-Standard sorgt für breite Kompatibilität – ob iPhone auf der IKEA-Lampe oder Android-Gerät auf der Luxus-Ladeschale. Doch Vorsicht: Für optimale Ladegeschwindigkeit muss das Handy präzise positioniert werden, idealerweise mittig auf dem Pad. Moderne Geräte wie das Honor Magic 7 Pro erreichen dabei bis zu 80 Watt, benötigen dafür aber spezielles Zubehör.


Die Testsieger: Diese Smartphones glänzen mit Wireless Charging

  1. Samsung Galaxy S24 Ultra – Der Allrounder
    • Labor-Bestnote: Bester Android-Testsieger mit Rekord-Akku, blendend hellem Display und Reflexionsschutz.
    • Kamerasystem: 200-MP-Hauptkamera + Dual-Teleobjektive überzeugten im Vergleich mit Google Pixel 9 Pro XL und Oppo Find X8 Pro.
    • Schwachstelle: Ladegeschwindigkeit liegt hinter Konkurrenten zurück.
    • Akkulaufzeit: Samsung EB-BS928ABY Handys akku für Samsung Galaxy S24 Ultra batterien 5000mAh, 3.88V. 1 Jahr Garantie 30 Tage Geld zurück.
  2. Apple iPhone 16 – Der Leistungskönig
    • Chip-Power: A18-Prozessor dominiert Benchmarks – selbst Top-Android-Smartphones können nicht mithalten.
    • KI-ready: Ausreichend Arbeitsspeicher für kommende KI-Funktionen.
    • Ladekompromiss: MagSafe ermöglicht 25 Watt kabellos, per Kabel 32 Watt.
    • Preisproblem: Trotz Note 1,3 nur Platz 14 in der Bestenliste aufgrund hoher Kosten.
  3. Samsung Galaxy S24 FE – Preis-Leistungs-Star
    • Unter 500 €: Aktuell ab 500 € erhältlich, kombiniert Design, Galaxy AI und induktives Laden.
    • Testurteil: Note 1,3 – gleichauf mit Xiaomi 13T Pro, aber mit besserer Update-Politik.
  4. Motorola Edge 50 Neo – Budget-Überraschung
    • Unter 300 €: Seltenes Wireless-Charging-Feature in dieser Preisklasse.
    • Design-Highlight: Pantone-Farben und veganes Kunstleder setzen optische Akzente.
    • Akkulaufzeit: Samsung EB-BS721ABY Handys akku für Samsung Galaxy S24 FE batterien 4700mAh, 3.88V. 1 Jahr Garantie 30 Tage Geld zurück.

Vor- und Nachteile von Wireless Charging

Vorteile Nachteile
Kein Kabelverschleiß Geringere Effizienz (mehr Wärme)
Ästhetische Integration Langsamer als Kabel (meist 7,5–15 Watt)
Multi-Device-Ladefunktion* Präzise Positionierung nötig

*Nur bei ausgewählten Modellen wie Samsung Galaxy S24 Ultra möglich.


COMPUTER BILD-Testkriterien im Detail


Fazit: Luxus mit Kompromissen

Wireless Charging bleibt vorerst ein Premium-Feature – außer bei Ausreißern wie dem Gigaset GS5 (ab 200 €). Wer maximale Ladegeschwindigkeit sucht, greift zum Kabel. Doch für Komfort-Liebhaber sind Geräte wie das iPhone 16 oder Galaxy S24 Ultra unschlagbar. Der Trend zeigt: Selbst Budget-Handys wie das Motorola Edge 50 Neo holen langsam auf.